Appell: Partnerschaft ist Sache der Stadt
Autor: Ulrike Müller
Bad Brückenau, Mittwoch, 24. Juni 2015
Der Förderverein europäische Städtepartnerschaften nutzte die jüngste Sitzung des Stadtrats, um den Räten ins Gewissen zu reden. Konkret ging's um den Rückbesuch der Engländer und Franzosen im nächsten Jahr.
Der Förderverein europäische Städtepartnerschaften nutzte die Sitzung des Stadtrats am Dienstag, um die langjährige Verbindung zwischen Bad Brückenau und den Partnerstädten Ancenis in Frankreich und Kirkham in England in den Fokus zu rücken.
Vorsitzende Nicole Wirth machte den Stadträten klar, dass die Städtepartnerschaft eine Angelegenheit der Stadt sei. "Die Impulse kommen von der Stadt und der Verein hilft bei der Umsetzung", wünscht sie sich gerade auch im Hinblick auf den Rückbesuch der Franzosen und Engländer vom 9. bis 11 Juli 2016 Unterstützung aus den Reihen des Stadtrates.
Barbara Miller erzählte aus eigener Erfahrung, dass Sprachbarrieren schnell überwunden werden können. "Auch wenn ich die Sprache nicht beherrsche, kann ich trotzdem jemand aufnehmen. Das ist ja auch schon eine Geste", ermutigte sie die Räte, sich aktiv in der Partnerschaft einzubringen.
Nathalie Liebelt, die von Ancenis in die Rhön geheiratet hat, ergänzte: "Viele Franzosen bemühen sich Englisch zu lernen, besonders die jüngeren."
Verantwortung der Stadt
Bürgermeisterin Brigitte Meyerdierks (CSU) unterstützte das Anliegen des Fördervereins. "Die Stadt ist der Partner, wir geben den Rahmen vor", sagte sie. Im Haushalt seien für den Besuch der Gäste aus Ancenis und Kirkham auch schon Mittel bereitgestellt worden.
Der Termin fällt übrigens auf die Unterfränkischen Kulturtage, die nächstes Jahr in Bad Brückenau stattfinden. "Wir planen einen Sternenmarsch von Musikkapellen aus den Gemeinden der Brückenauer Rhönallianz", blickte Meyerdierks voraus. So eine Aktion habe es bereits bei der 700 Jahr-Feier gegeben.
Am kommenden Mittwoch, 1.Juli, um 19 Uhr lädt der Förderverein alle interessierten Bürger ins Deutsche Haus ein. Die Mitfahrer zeigen Bilder von der jüngsten Reise nach Ancenis und erzählen von ihren Erfahrungen mit der französischen Gastfreundschaft. Außerdem werden Ideen für das Programm gesammelt, dass die Stadt ihren Gästen im nächsten Jahr bieten möchte.