Bad Kissingen: Winterzauber startet in wenigen Tagen - was die Gäste erwartet
Autor: Redaktion
Bad Kissingen, Sonntag, 17. Dezember 2023
Der Kissinger Winterzauber trumpft mit vielen Veranstaltungen auf, die im nächsten Jahr ihren Abschluss finden.
Wie die Bayerische Staatsbad Bad Kissingen GmbH in folgender Pressemitteilung ankündigt, ist es in wenigen Tagen so weit – der Kissinger Winterzauber startet.
Das Festival zur vierten Jahreszeit verspricht eine Reihe Kulturhighlights, lässt das alte Jahr mit einem musikalischen Knall ausklingen und startet mit kulturellem Hochgenuss in das neue Jahr 2024. So sorgt das Kulturhighlight auch in dieser Edition vom 15. Dezember 2023 bis zum 6. Januar 2024 wieder für besondere Musikerlebnisse unterschiedlichster Art. Mehr Informationen zum Programm findest du in unserem separaten Artikel zum Vorverkauf.
Maria Bojadzijewa Geige & Klavier
Pünktlich zu Silvester zündet die erst 15-jährige Violinistin Maria Bojadzijewa aus Würzburg gemeinsam mit ihrer Pianistin Yadviga Grom ein kleines Feuerwerk der Violinliteratur durch vier Epochen der Musikgeschichte. Gäste und Einheimische Bad Kissingens können diese besondere Matinée classique am Sonntag, 31. Dezember ab 10:30 Uhr im Rossini-Saal erleben.
Den Anfang macht die Chaconne in g-moll des italienischen Barockkomponisten Thomas Antonio Vitali, gefolgt von Mozarts Sonate in B-Dur. Anschließend erklingt die Sonate Nr. 2 von Johannes Brahms, bevor Stravinskys Suite Italienne den Abschluss bildet.
Video:
Musikerinnen der Matinée classique
Der jungen Künstlerin Maria Bojadzijewa wurde die Musik in die Wiege gelegt. Bereits im Alter von vier Jahren nahm sie Klavierunterricht, bevor sie mit Fünf zum Geigenunterricht wechselte. Mittlerweile ist sie mehrfache Preisträgerin im Bundeswettbewerb Jugend musiziert. 2022 gewann sie zudem den ersten Preis beim internationalen Wettbewerb in Tryavna in Bulgarien. Außerdem ist die Violinistin Pre College Jungstudentin an der Hochschule für Musik Würzburg in der Violinklasse von Prof. Korbinian Altenberger. Auftritte vor großem Publikum sind dem jungen Ausnahmetalent nicht unbekannt – als Solistin stand Maria bereits mit unterschiedlichsten Kammerorchestern wie dem Orchester der Augustinerkirche Würzburg, dem Südhessischen Orchester oder dem Orchester Gli Orkestrani auf der Bühne.
Auch die 30-jährige Pianistin Yadviga Grom kann auf zahlreiche Auszeichnungen, wie dem ersten Bundespreis bei Jugend musiziert oder dem Kulturförderpreis der Stadt Ulm zurückblicken. Ihr Repertoire umfasst die bedeutendsten Werke der Klavierliteratur, speziell vom Beethoven, Chopin, Liszt, Schubert, Schumann und Rachmaninoff. Neben ihrer Solokarriere widmet sich Yadviga mit großer Hingabe der Vokalbegleitung und Kammermusik. Zusammen mit der Sängerin Mio Nakamune (Sopran) ist Yadviga im Rahmen der Konzertreihe „Liedersehnsucht“ mit mehreren verschiedenen Konzertprogrammen in renommierten Konzertsälen Deutschlands aufgetreten. Seit dem Wintersemester 2018 ist sie zudem Lehrbeauftragte für Korrepetition an der Hochschule für Musik Würzburg und arbeitet mit den Streicher- und Bläserklassen.
Neujahrskonzert mit Blechschaden
Auch im neuen Jahr glänzt der Kissinger Winterzauber mit musikalischen Highlights. Am Montag, 1. Januar wird 2024 mit einem künstlerischen Knall eingeläutet, wenn das Ensemble Blechschaden ab 17 Uhr im Max-Littmann-Saal die Bühne betritt. Gäste und Einheimische Bad Kissingens sollten sich diesen humorvollen Ausflug in die Welt der Musik nicht entgehen lassen!