40 Jahre Blechschaden mit Bob Ross
Seit 40 Jahren auf der Bühne und jedes Ensemble-Mitglied ein ausgewiesener Spitzenmusiker, da läge es nahe, der Gruppe Blechschaden das Etikett „altbewährt und nie erreicht“ aufzukleben. Aber das ist schließlich nur die eine Seite der Blechbläser-Medaille. Die andere zeigt das Engagement der Musiker. Ihr Ziel ist es zu zeigen, dass Musik spaßig sein kann und, dass es sinnlos ist unbedingt zwischen U- und E-Musik unterscheiden zu wollen.
Die weltweit bekannte „Spaßfraktion“ der Münchener Philharmoniker zeigt mit jedem ihrer Auftritte, dass jede Art von Musik – egal ob Pop oder Oper, Musical oder klassische Symphonie – zum Vergnügen werden kann, wenn sie nur richtig, also unkonventionell, dargeboten wird.
Auch im neuen Programm für die Europa-Tournee 2024 mixen die philharmonischen „Fremdenlegionäre“ die verschiedenen musikalischen Genres zu einem höchst unterhaltsamen Melodien-Cocktail, garniert mit urkomischen Moderationen und Einlagen. Vor allem ihr schottischer Leiter Bob Ross greift dabei ganz unschottisch großzügig in die Humor-Kiste. Bei all der ernsthaften Professionalität, mit der die Musiker ihre Instrumente, beherrschen, steht für Blechschaden immer eines im Vordergrund: Dem Publikum Spaß an und um die Musik herum zu bereiten.
Bayerische Rauhnacht – Ein Mystical mit Schariwari
Am Freitag, 5. Januar 2024 können sich Gäste und Einheimische auf eine besondere Veranstaltung freuen: Das Mystical „Bayrischen Rauhnacht“ ist zurück. Dem Publikum wird ab 19:30 Uhr eine umjubelte Rückkehr des Originals mit Schariwari im Kurtheater präsentiert.
Musiktheater entführt in die Welt der Mystik
Rauhnächte sind die Zeit um die Wintersonnenwende. Die Nächte werden länger und dunkler – Mystik und Magie halten Einzug. Ein Zaubertroll aus dem hohen Norden besucht auf seinen Wanderungen durch die Welten das knorrige Holzmandl. Besucherinnen und Besucher tauchen bei diesem Musiktheater ein in die Welt der Sagen, Mythen und Legenden, in der Perchten, Hexen, Druden sowie Dämonen lebendig sind. Verzaubert durch die poetische Musik von Schariwari wird der Abend zu einem beeindruckenden Gesamterlebnis für die Sinne.
Das im Jahr 2004 mit dem Deutschen Rock- und Pop-Preis ausgezeichnete Mystical wurde 2018 nach 10-jähriger Pause wieder auf die Bühne gebracht. Zusammen mit dem Regisseur und Autor, Matthias von Stegmann, haben die Schariwari-Musikerinnen und Musiker das beeindruckende und berührende Musiktheater über alpenländische Mystik behutsam modernisiert und den Geschmack des Publikums damit offensichtlich genau getroffen. Von den Medien wurden die Aufführungen hoch gelobt, weshalb es nicht verwunderlich ist, dass das Mystical diesen Winter auf Tournee durch Süddeutschland geht – mit Halt in Bad Kissingen.
Alex Christensen & The Berlin Orchestra
Den krönenden Abschluss des diesjährigen Kissinger Winterzaubers am Samstag, 6. Januar macht niemand Geringeres als Alex Christensen & The Berlin Orchestra. Er bringt die großen Hits der 90er Jahre, die ihm weltweite Erfolge beschert haben, auf die Bühne des Max-Littmann-Saals. Alex Christensen gilt als DJ der ersten Stunde, der den Soundtrack der 90er mitbestimmt und geprägt hat. Das Publikum erwartet ein unvergessliches Konzert, bei dem große Hits, klassische Klänge und Showeffekte zu einem einzigartigen Musikevent auf höchstem Niveau fusionieren. Ab 19:30 Uhr heizen Alex Christensen & The Berlin Orchestra mit all jenen Dancesongs richtig ein, die diese musikalische Ära so unvergesslich gemacht haben.
Ein DJ der ersten Stunde
Er war Mitinitiator der Techno-Dance und Eurodance Bewegung. Er ließ erst Deutschland, dann Europa und schließlich die ganze Welt tanzen – beinahe im Alleingang. „Ritmo de la noche“, der Sommerhit des Jahres 1990, stammte aus seiner Feder. Danach ging es für den selbsternannten Musikverrückten aus Hamburg Schlag auf Schlag: Die erste Goldene Schallplatte für Ritmo, endlose Anfragen für Produktions-Jobs. Jeder Club wollte den DJ von der Elbe als Garant für volle Häuser buchen.
1991 produzierte er einen Hit ungeahnten Ausmaßes: „Das Boot“ von U96 hielt sich geschlagene 13 Wochen auf Platz 1 der deutschen Single-Charts, sorgte europaweit für Furore und ebnete der Techno-Szene eigenhändig den Weg in den Mainstream. Alex Christensen wurde allgegenwärtig: BRAVO-Titelbild, Gastrollen in Hollywood-Filmen und in der Marienhof-Serie - das volle Programm. Was zunächst keiner ahnte, ist heute Gewissheit. Der Name Alex Christensen ist zu einem der wenigen beständigen Brandings der internationalen Musikszene geworden.
Er ist einer der erfolgreichsten DJs und Produzenten Deutschlands – ein wahrer Pop-Visionär und Pionier auf seinem Gebiet, der bis heute absoluten Kult-Status genießt. Mit seinen legendären Hits wie „united“ hat er nicht nur den Genres Dance und Techno zu einer ungeheuren Popularität verholfen, sondern auch im Wesentlichen den Soundtrack der 90er Jahre mitbestimmt und geprägt. Dass er seitdem von seiner Kreativität und einem großen Innovationsgeist nichts eingebüßt hat, bewies er mit seiner Reihe „Classical 90s Dance“, für die er auf raffinierte Weise Klassik und Dance Music miteinander verschmolz.
Bereits 2022 war er mit diesem Konzept auch auf Live-Tournee unterwegs, verkaufte für die Tour „Alex Christensen & The Berlin Orchestra“ sowie Special-Shows „Alex Christensen & Friends“ mehr als 60.000 Tickets, erhielt für mehr als 300.000 verkaufte Alben zwei Gold-Awards und setzte die CD-Reihe bis heute erfolgreich fort. 2024 gehen Alex Christensen und das Berlin Orchestra erneut auf Live-Tournee und setzen das multidimensional bestens funktionierende Projekt fort, mit Fokus auf die großen 90er Jahre Hits.
Konzertbesucherinnen und -besucher können sich auch dieses Mal auf einen genialen musikalischen Mix freuen, denn die zweite Neuauflage von „Alex Christensen & The Berlin Orchestra“ wird eine besonders aufregende Hit-Sammlung aus einer der musikalisch vielfältigsten Dekaden sein. Neben einigen Highlights aus der 2022er Show und einer Auswahl neuer Hits der 90er, wird es auch brandneues Material geben. So ist beispielsweise die Single „Right Beside You (feat. Asja Ahatovic)“ Teil der neuen mitreißenden Show. Die Single in Kollaboration mit Stereoact ist nur ein Song von insgesamt 14 neuen Songs auf dem von Alex Christensen & The Berlin Orchestra entstandenen Album „90s Classical Dance- The Icons“, das im Oktober 2023 veröffentlicht wurde und verschiedene Künstlerinnen und Künstler featured.
Hinweise und Tickets
Alle Informationen und Termine des Kissinger Winterzaubers sind online unter www.kissingerwinterzauber.de aufgelistet. Nähere Details zu den einzelnen Veranstaltungen sind zusätzlich in der aktuellen Broschüre unter www.badkissingen.de/flyerkissingerwinterzauber zu finden.
Eintrittskarten sind in der Tourist-Information Arkadenbau, telefonisch unter 0971 8048-444, online unter www.badkissingen.de/events oder unter der E-Mail-Adresse kissingen-ticket@badkissingen.de erhältlich.