In Bad Kissingen werden von Dienstag, 29. August, bis Dienstag, 5. September 2023, Führungen mit verschiedensten Themen, wie zum Beispiel Heilwasser, angeboten.
Wie die Bayer. Staatsbad Bad Kissingen GmbH in einer Pressemeldung bekannt gibt, können in dieser Woche (29. August bis 5. September 2023) Gäste und Einwohner*innen Bad Kissingen mit einer der folgenden Führungen entdecken:
Heilwasser-Tasting
Beim „Heilwasser-Tasting“ am Dienstag, 29. August um 15:00 Uhr erfahren Teilnehmer*innen Wissenswertes rund um das Thema Heilwasser – von der Entstehung bis hin zum Brunnenausschank. Während der ca. 45-minütigen Verkostung wird jedes Heilwasser nacheinander vorgestellt und probiert. Dabei wird Interessierten nicht nur die spezielle Indikation der Bad Kissinger Heilwässer vermitteln, sondern auch Hintergrundinformationen zu diesen geliefert. Tickets sind für 10,90 Euro (inkl. Heilwasserglas und Heilwasserpraline (ab 12 Jahren)) erhältlich. Der Treffpunkt ist am Brunnenausschank in der Wandelhalle. Eine Heilwasser-Trinkkur ist für Schwangere und Kinder bis 11 Jahren nicht geeignet. Das Probieren von kleinen Mengen Heilwasser – wie beim Heilwasser-Tasting – ist nach eigenem Ermessen jedoch möglich.
Gästeführung "Sole – Salz – Geschichte: Barrierearm entdecken“
Bei der Gästeführung „Sole – Salz – Geschichte: Barrierearm entdecken“ begeben sich Teilnehmer*innen mit E-Mobilen auf eine spannende Entdeckungstour vom Rosengarten bis zum Museum Obere Saline und wieder zurück. Unterwegs erfahren sie spannende Hintergründe über die Salzgewinnung an der Unteren Saline, am Gradierbau sowie am Runden Brunnen. Darüber hinaus wird der Aufstieg Bad Kissingens zum Weltbad thematisiert sowie die zahlreichen Besuche des ersten deutschen Reichskanzlers Otto Fürst von Bismarck. Abgerundet wird die Führung mit einem Besuch im Museum Obere Saline (ermäßigter Eintrittspreis), wo unter anderem die originale Bismarck-Wohnung besichtigt werden kann. Bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen im Museums-Bistro können sich die Teilnehmer*innen für die Rückfahrt in den Rosengarten stärken. E-Mobile können selbst mitgebracht oder optional nach Voranmeldung am Startpunkt im Rosengarten (Balthasar-Neumann-Promenade 16) ausgeliehen werden. Rollatoren und Rollstühle können bis zum Ende der Tour im Geschäft deponiert werden. Interessierte werden gebeten sich hierzu einen Tag vor der Führung an Horst Ferrari (Tel. 0971/785 10 48). Der Eintrittspreis für das Museum Obere Saline ist im Ticketpreis nicht enthalten. Das Gartencafé vor dem Museum Obere Saline ist barrierefrei erreichbar. Die Ausstellungen im Innenbereich sind über Stufen zugänglich. Tickets sind für 29 Euro inklusive eines geliehenen Elektro-Mobil oder ohne für 14 Euro pro Person erhältlich. Bei beiden Ticketvarianten ist eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen im Museums-Bistro im Preis enthalten. Die dreistündige Gästeführung wird am Mittwoch, 30. August und am Donnerstag, 31. August um 14:00 Uhr angeboten.
Abendführung durch Altstadt und historische Kuranlangen
Bei der „Abendführung durch Altstadt und historische Kuranlangen“ am Mittwoch, 30. August um 19:00 Uhr können sich Teilnehmer*innen vom Welterbe in Bad Kissingen verzaubern lassen. Zu jeder Jahreszeit erfreut die Stadt mit wunderschönen Eindrücken und versprüht einen besonderen Charme, was Gäste und Einwohner*innen bei der Tour selbst erleben können. Der Spaziergang führt durch die Kuranlagen inmitten derer die zahlreichen Gebäude der berühmten Weltbad-Architekten thronen. Die kompetenten Guides vermitteln während der Tour Wissenswertes aus der beindruckenden Vergangenheit – der Zeit als der Hochadel und das feine Bürgertum sich jährlich ein Stelldichein an der Fränkischen Saale gaben. Bei einem Bummel durch die Altstadt zeigt sich zudem, wie sich Bad Kissingen vom bürgerlichen Landstädtchen zum mondänen Weltbad entwickelt hat. Tickets können für 9 Euro erworben werden. Die Tour startet an der Tourist-Information Arkadenbau.
Nachtwächter-Führung
Am Freitag, 1. September gilt es um 21:00 Uhr mit dem Nachtwächter im flackernden Laternenlicht verborgene Winkel zu entdecken und im Mondschein der Ballade vom Ritter Kunibert zu lauschen. Während der abendlichen Tour „Gut bewirtet und bewacht, ruft Bad Kissingen zur guten Nacht“ erkunden Besucher und interessierte Einwohner*innen die Stadt und ihre Geschichte. Die ca. 90-minütige Tour startet an der Tourist-Information Arkadenbau und kostet pro Person 9 Euro.
Führung durch Altstadt und historische Kuranlagen
Am Samstag, 2. September findet „Der Klassiker: Führung durch Altstadt und historische Kuranlagen“ statt. Bei dieser kombinierten Führung lernen Teilnehmer*innen Bad Kissingens idyllische Altstadt sowie die historischen Kuranlagen kennen und erfahren Wissenswertes über Bad Kissingens berühmte Heilquellen und historische Gäste sowie wichtige Eckdaten zum Werdegang der Stadt vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Die ca. 90-minütige Führung startet um 10:00 Uhr an der Tourist-Information Arkadenbau und kostet pro Person 9 Euro.
Abendlichen Runde mit dem Badkommissar
Bei der „Abendlichen Runde mit dem Badkommissar“ führt Gustav Binder als Badkommissar Alexander von Moreau im eleganten Anzug mit Melone und Regenschirm Teilnehmer*innen am Samstag, 2. September durch Bad Kissingen. Unter dem Motto „Menschen – Kultur – Landschaft“ erhalten Gäste einen Überblick über die Geschichte und Sehenswürdigkeiten Bad Kissingens und erfahren alles Wissenswerte zu den berühmten Heilquellen und historischen Gästen. Der Weg führt von den historischen Kuranlagen über den Innenhof des Luitpoldbads durch die idyllische Altstadt bis in den Rosengarten. Die ca. 90-minütige Führung startet um 21:00 Uhr an der Tourist-Information Arkadenbau und kostet pro Person 9 Euro.