August Werner aus dem Landesvorstand verabschiedet

1 Min
August Werner wird von Tessa Teuchner verabschiedet. Foto: Dieter Britz
August Werner wird von Tessa Teuchner verabschiedet. Foto: Dieter Britz

Sechs Jahre lang war August Werner Beisitzer im Landesvorstand der Arbeitsgemeinschaft 60plus der SPD. Beim Landestreffen in Nürnberg kandidierte er nicht mehr und wurde von der Vorsitzenden Tessa Teuchner verabschiedet.

Sie dankte ihm für seine sehr aktive Mitarbeit im Vorstand und die zahlreichen Ideen und Vorschläge, die während seiner Amtszeit eingebracht hatte. August Werner hatte im März nach fast zwanzigjähriger Amtszeit auch seinen Posten als Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft 60plus im Unterbezirk Rhön-Haßberge, der die Landkreise Bad Kissingen, Haßberge und Rhön-Grabfeld umfasst, an Werner Thein (Marolsweisach) abgegeben.

Neuer Vorstand

Die SPD-Senioren aus dem Unterbezirk Rhön-Haßberge waren beim Landestreffen in Nürnberg mit einer größeren Gruppe von Delegierten vertreten. Sie wählten unter anderem einen neuen Vorstand. Tessa Teuchner wurde im Amt bestätigt. Rudi Hepf (Veitshöchheim) gehört nun dem Vorstand als Beisitzer an. Zur 60plus-Bundeskonferenz im September in Rostock fahren als Delegierte des Landesverbandes Bayern Dieter Britz aus Münnerstadt, Rainer Rummert aus Niederwerren sowie Traudel Steinmüller aus Schweinfurt.
Einen breiten Raum nahm beim Landestreffen die Beratung der zahlreichen Anträge ein. Gefordert wurde, das weitere Absinken des Rentenniveaus unbedingt gestoppt wird. Die bestehende Rentenformel müsse so geändert werden, dass ein Rentenniveau von mindestens 50 Prozent gesichert ist. Die Rentenversicherung müsse zu einer umfassenden Versicherung ausgestaltet werden.

Steuerflucht verhindern

Auch wurde gefordert, dass befristete Arbeitsverträge, Leiharbeit, Scheinselbstständigkeit und Werkverträge streng kontrolliert bzw. ganz verboten werden. Internationale Steuervermeidungsmodelle und die Flucht in Steueroasen müssten unterbunden werden.
Intensiv diskutiert wurde das geplante Freihandelsabkommen TTIP der EU mit den USA. Europäische Standards für Arbeitnehmerrechte, Verbraucher, Umwelt und Soziales dürften nicht abgesenkt werden, hieß es bei der Versammlung.