Die Osterbrot-Aktion in Bad Bocklet brachte 1400 Euro ein. Das Geld kann Pfarrer Martin Muosayir dringend gebrauchen, etwa für einen Brunnenbau in Ghana.
Die Benefizaktion "Das längste Osterbrot - von Bad Bocklet nach Ghana" haben die Veranstalter zum fünften Mal ausgerichtet. Der Erlös kommt dem Brunnenbauprojekt von Pfarrer Martin in Tinga (Ghana) zugute. Etliche Menschen aus der Pfarreiengemeinschaft "Heilig Kreuz" haben die Aktion vorbereitet. "Von Gemeindeseite aus erhalten wir große Unterstützung", sagte Mit-Organisatorin Karin Gabel.
Bürgermeister Wolfgang Back (CSU) und Kurdirekor Thomas Beck stellten den Lesesaal zur Verfügung, in dem sich die Besucher aufhalten konnten. Wegen des kühlen, wenngleich auch sonnigen Wetters wäre es vor dem Brunnenbau zu kalt gewesen. Die Bäckerei Peter Schmitt (Bad Kissingen) stiftete das 25 Meter lange Osterbrot. Rund 500 Kuchenstücke wurden daraus geschnitten. Zudem gab es für den guten Zweck Blumengestecke, gefärbte Eier, gebackene Osterhasen und handgearbeitete Taschen im Afrika-Look. Eine Bilderausstellung machte die Situation in Ghana deutlich.
Die Aktion brachte rund 1400 Euro ein. "In Ghana fehlt es den Menschen oft am Nötigsten. Aus diesem Grund unterstützen wir die Arbeit von Pfarrer Martin vor Ort", erklärt Sigrid Klemke vom "Pfarrer-Martin-Freundeskreis". Einige Mitglieder waren schon vor Ort: "Die Menschen dort sind zufrieden, auch wenn es ihnen oft am Nötigsten mangelt", weiß Karin Gabel. Dennoch war sie von der Armut schockiert: kein Strom, kein fließendes Wasser. Die Aschacher Pfarrgemeinde hatte auch ein Fastenessen veranstaltet. Gisela Büchs vom dortigen Pfarrgemeinderat überreichte den Erlös von 380 Euro bei der Osterbrotaktion. Auch künftig sollen Projekte, wie der Brunnenbau, das Los der Menschen in Ghana lindern.