Ein Schritt ist gemacht, aber das Ziel noch nicht erreicht: Beim Wassertest mit dem Bayern-3-Team lösen die Bockletter eine schwierige Aufgabe mit Bravour.
Mit 310 Liter Brunnenwasser und 100 000 zusätzlichen Stimmen sprang Bad Bocklet am Montag im Online-Voting um das Bayern3-Dorffest auf den 1. Platz. Der bisherige Spitzenreiter, die niederbayerische Stadt Vilshofen an der Donau, wurde auf Platz zwei verwiesen. Doch noch ist das Rennen offen: Das Online-Voting endet erst am 26. August.
Voller Kampfgeist trotzten Hunderte Bockleter am Montagnachmittag im Kurgarten dem strömenden Regen und warteten mit Spannung auf jene Aufgabe, die
ihnen das Bayern3-Team um Moderatorin Claudia Finger-Erben stellen würde. Die Bockleter Feuerwehr war angetreten und mitten im aufgeweichten Boden stand ein riesiges Kunststoff-Fass aus dem Fundus des Hörfunksenders.
Die Aufgabe
Endlich, nach einstündigem Warten im Regen, verkündete die Moderatorin um 16.30 Uhr die Aufgabe: 20 Männer, ausgestattet mit kleinen Biergläsern, und 20 Frauen mit Maßkrügen
sollten im nahen Brunnen Wasser schöpfen und damit binnen sechs Minuten das 15 Meter entfernte 310-Liter-Fass zum Überlaufen bringen. Professionell sperrte die Feuerwehr die Wettkampfarena ab und verbannte das neugierige Publikum hinter das rotweiße Trassierband, während die - überwiegend - jungen Sprinter zum Start ansetzten.
Die Durchführung
Anfangs gab es ein heilloses Durcheinander: Läufer rutschten
unsanft auf dem matschigen Boden aus; am Fass kämpften die Wasserträger auf engstem Raum darum, ihr Glas oder den Maß leeren zu können, behinderten sich dabei gegenseitig. Schnell erkannten die beobachtenden Kurwarte die Lösung des Problems: "Rennt doch im Kreis ums Fass, im Kreis laufen, dann klappt es!", riefen sie mehrmals den Wettkämpfern zu.
Als dann Ordnung in den Ablauf gebracht war und alle Läufer im Kreis um das Fass liefen, skandierten die Zuschauer bei ablaufender Minutenzahl lauter und drängender: "Hopp, hopp, hopp!"
Gerade noch rechtzeitig, Sekunden vor Ablauf der Sechs-Minuten- Frist, spritzte das Wasser aus dem letzten Maßkrug ins Fass und brachte es unter dem Jubel der Mitläufer und Zuschauer zum Überlaufen.
Die Aufgabe war erfüllt und wenige Minuten später katapultierten 100 000 vom Hörfunksender geschenkte Klicks das kleinste bayerische Staatsbad im Online-Voting auf Platz 1. Der Jubel war schier grenzenlos.
Bürgermeister war spendabel
Zur Feier des Tages spendierte Bürgermeister Wolfgang Back dem Bayern3-Team eine Runde Sekt der Marke "Bad Bockleter Badewasser" (Sekt) und kippte zum Entsetzen der Moderatorin eine
Flasche ins Wasserfass.
Doch noch immer ist das Endziel nicht erreicht, das Bayern3-Dorffest am 12. September noch längst nicht für Bad Bocklet gesichert. Denn das Online-Voting läuft noch bis zum 26. August. Und: Mitbewerber Vilshofen ist mit seinen 16 000 Einwohnern ein ernstzunehmender Gegner.
Voting-Treffen täglich
Doch die Bockleter geben sich kampflustig: Seit Beginn des Votings trafen sich allabendlich von 18
bis 22 Uhr bis zu 50 Einwohner mit Laptop zu einer Klick-Party im Kursaal. Jede Minute wurde ein Klick ins Internet geschickt. "Ohne Fleiß geht's halt nicht", meinte Markus Klemke, der jeden Abend dabei war. Anschließend wurde Zuhause am PC weitergemacht.
Alle Unterfranken für BB
Bis zur letzten Minute am 26. August soll es so gehen.
Etwas mehr Unterstützung aus der Region wünscht sich Klemke, wo doch die Marktgemeinde nur 4500 Einwohner hat. "Schließlich kämpfen wir doch für ganz Unterfranken", fordert er alle zur Stimmabgabe für Bad Bocklet (BB) im Internet auf.
Endspiel am 29. August
Die beiden Sieger des Online-Votings werden am Samstag, 29.
August, zwischen 9 Uhr und 12 Uhr mit einem spannenden Wettbewerb live im Radio und live vor Ort antreten. Erst danach wird feststehen, welche Gemeinde das diesjährige Dorffest am 12. September mit den Moderatoren von Bayern3, beiden Superstars Olly Murs und Rea Garvey sowie dem deutsch-amerikanischen Newcomer-Duo Lions Head gewonnen hat.