"Brizza"-Innovation aus Aschaffenburger Wirtshaus: Pizza mit Weißwürsten oder Nürnbergern
Autor: Tobias Utz
Aschaffenburg, Freitag, 29. Mai 2020
Ein fränkisches Wirtshaus bietet die "Brizza" an. Die neuartige Pizza glänzt durch einen speziellen Teig und ausgefallene Toppings.
Eine fränkische Gastwirtin hat die Corona-Krise genutzt, um ihre Karte zu überarbeiten. Herausgekommen ist eine wahre Innovation: die "Brizza".
Eine Pizza aus Laugenteig, die mit Weißwurst, Obazda, Nürnbergern oder Spargel belegt ist. Die Erfindung von Jennifer Zeller aus Aschaffenburg geht seit Tagen im Internet viral.
Brizza: "Aschaffenburg, das bayerische Nizza"
Die Idee sei aus der Liebe zur Brezel geboren worden, erzählt die 35-Jährige inFranken.de. Für die Pizza aus Brezelteig wird statt Tomatensoße Schmand verwendet. Als Belag gibt es zahlreiche Varianten.
- Brizza "Münchner" mit süßem Senf-Schmand, Weißwurst, Zwiebeln und Käse
- Brizza "Bayer" mit Obazda-Schmand, Zwiebeln, Speck und Emmentaler
- Brizza "Fränkisch" mit Schmand, Sauerkraut und Nürnberger Rostbratwürstchen
- Brizza "Spargel mit Schmand, Spargel, gekochtem Schinken und Sauce Hollandaise
Zeller berichtet von regem Zuspruch der durch die Corona-Lockerungen wiederkehrenden Kunden. Oftmals werde sie darauf angesprochen, dass sie sich die Idee doch patentieren lassen solle: "Nein, ein Patent steht nicht im Raum", sagt sie zu inFranken.de.
Hintergrund dessen sei, dass Brezel und Pizza keine klassischen Erfindungen seien. "Ich habe nur die vorhandenen Materialien kombiniert", so die gebürtige Fränkin vom "Wirtshaus Wurstbändel".
In Augsburg ist derzeit eine ganz andere Pizza-Innovation beliebt. Ein Automat, an dem man auf Knopfdruck einen Snack bekommt.