Am Donnerstagmorgen ist bei einem Brand in Unterfranken eine Person gestorben. Der Schaden am Haus ist groß. Die Hintergründe und Brandursache sind noch völlig unklar. Nachbarn berichteten von einer Explosion.
Beim Brand eines Einfamilienhauses in Kleinostheim im Landkreis Aschaffenburg ist am Donnerstagmorgen (4. Januar 2024) ein Mensch ums Leben gekommen. Laut Angaben der Polizei handelt es sich dabei um den 77 Jahre alten Bewohner des Hauses. Die Kripo habe die Ermittlungen übernommen, berichtet das Polizeipräsidium Unterfranken am frühen Nachmittag.
Zur Ursache für den Brand in dem Reihenhaus konnte ein Polizeisprecher zunächst keine Angaben machen. Dies sei Gegenstand der Ermittlungen. Zuvor hatten laut Informationen der Deutschen Presse-Agentur Spekulationen die Runde gemacht, in dem Haus sei es zu einer Explosion gekommen. Davon ist im Bericht der Polizei allerdings keine Rede. "Ob es ein Unfall war oder Brandstiftung, müssen wir noch klären", sagte der Sprecher. Bisher gäbe es keinen Hinweis auf eine Gewalttat. Laut Feuerwehr hatten Nachbarn von einer Explosion berichtet.
Feuerwehr im Kreis Aschaffenburg im Einsatz: Löscharbeiten erschwert
Die Feuerwehr wurde um kurz nach 7 Uhr alarmiert, nachdem Anwohner per Notruf über das Feuer informiert hatten. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, stand das Haus bereits in Vollbrand, berichtete Markus Fischer, Kreisbrandmeister der Feuerwehr Aschaffenburg, im Gespräch mit News5. Die Flammen schlugen den Feuerwehrleuten aus den Fenstern entgegen. Im Haus selbst herrschte laut Fischer eine "enorme Hitze", zudem hatte sich dichter Rauch ausgebreitet, was den Einsatz erschwerte. Rund 125 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus den umliegenden Gemeinden waren gefordert.
Die Feuerwehrleute stießen bei der Brandbekämpfung im Inneren des Hauses auf den leblosen Mann, bei dem schließlich nur noch der Tod festgestellt werden konnte. Bei dem Einsatz verletzten sich laut Feuerwehr drei Feuerwehrkräfte. Sie konnten demnach aber am Einsatzort verbleiben.
Das Haus sei nun komplett unbewohnbar. Einen Feuerüberschlag auf ein Nachbargebäude verhinderte die Feuerwehr laut eigenen Angaben. Die Kriminalpolizei ermittelt bereits, fügte Maximilian Basser vom Polizeipräsidium Unterfranken an. Brandermittler haben sich einen Überblick verschafft, um die Brandursache zu klären. Die sei allerdings noch völlig unklar, teilte die Polizei mit. Mit weiteren Informationen sei frühestens am Freitag zu rechnen.
Die Bassenser Straße und auch Teile der angrenzenden Goethestraße waren für die Dauer der Löscharbeiten gesperrt. Der Verkehr musste umgeleitet werden.