Nach schwerem Raubüberfall in Alzenau im Jahr 2022: Ermittlungen führen zu erster Festnahme
Autor: Redaktion
Alzenau, Freitag, 17. Mai 2024
2022 hat es einen schweren Raubüberfall in Alzenau gegeben. Nun konnte die Polizei einen Täter in den Niederlanden festnehmen.
Die Ermittlungen von Kriminalpolizei und Staatsanwaltschaft nach einem Raubüberfall im Jahr 2022 haben zu einem ersten Erfolg geführt.
Ein Tatverdächtiger konnte in den Niederlanden festgenommen und zwischenzeitlich nach Deutschland ausgeliefert werden, wie das Polizeipräsidium Unterfranken mitteilt. Die Anklageerhebung seitens der Staatsanwaltschaft gegen den 30-Jährigen steht unmittelbar bevor.
Schwerer Raubüberfall Anfang Dezember 2022 in Alzenau
Wie inFranken.de bereits berichtete, ging am 03. Dezember 2022, bei der Integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst die Mitteilung über eine verletzte Frau in einem Einfamilienhaus in der Rodenbacher Straße auf Höhe der dortigen Gärtnerei in Alzenau (Kreis Aschaffenburg) ein.
Video:
Wie sich vor Ort schnell herausstellte, wurden die Frau und ihr Ehemann von vier unbekannten Tätern an ihrer Haustür überwältigt. Das Ehepaar wurde hierbei durch die Täter schwer verletzt. Diese flüchteten kurze Zeit später mit Bargeld und Schmuck.
Die Alzenauer Polizei fahndete mit einem Großaufgebot nach den unbekannten Tätern und war hierbei mit mehreren Streifen angrenzender Dienststellen und aus dem angrenzenden Hessen im Einsatz.
Ermittlungen führen zu Erfolg
Die Kriminalpolizei Aschaffenburg hatte noch vor Ort zusammen mit der Staatsanwaltschaft die weiteren Ermittlungen aufgenommen und unter anderem am Tatort umfangreiche Spurensicherungsmaßnahmen durchgeführt, die auch am Folgetag fortgesetzt worden sind. "Diese bereits in den ersten Stunden nach der Tat durchgeführten intensiven Maßnahmen führten letztendlich nun zum erhofften Erfolg", teilt das Präsidium Unterfranken mit.
Anhand einer am Tatort gesicherten Spur konnte ein 30-jähriger Tatverdächtiger aus Großbritannien identifiziert werden. Dieser befand sich zu der Zeit bereits wegen anderer Delikte in den Niederlanden in Haft. Die Staatsanwaltschaft Aschaffenburg beantragte in der Folge die Auslieferung des 30-Jährigen nach Deutschland.