Der Godelsberg in Aschaffenburg ist ein Ort in der Natur zum Wandern, Spazieren und Erholen. Hier gibt es ein großes Wegnetz und eine schöne Aussicht auf die Stadt.
Der Godelsberg ist eine Erhebung im Stadtgebiet Aschaffenburg. Er ist Aussichtspunkt, Veranstaltungsstätte und Naherholungsgebiet, das bereits König Ludwig der Erste gerne besucht haben soll. Das umfangreiche Wegnetz bietet die Möglichkeit für unterschiedliche Spazierwege.
Die Kippenburg: Eine Burgruine, die niemals eine richtige Burg war
Der Godelsberg ist eine Erhebung von 252 Metern in der Stadt Aschaffenburg. Der Berg liegt östlich der Innenstadt. Er grenzt an die Fasanerie an – einen 75 Hektar großen, bewaldeten Landschaftspark. Auf dem Berg befinden sich die Teufelskanzel und die Kippenburg. Der Berg ist parkartig gestaltet. Veranlasst wurde der Ausbau von Feldwegen und Alleen bereits im 19. Jahrhundert. Damals war der Berg ein beliebtes Ausflugsziel aufgrund seiner Aussicht. Neben dem Wegenetz, Felspartien und Aussichtspunkten gibt es auf dem Berg Kleinarchitekturen wie die Kippenburg und die Ludwigssäule.
Auf dem Weg zum Godelsberg passierst du die Ludwigssäule. Die Säule aus Sandstein wurde 1843 errichtet und ist König Ludwig I. von Bayern gewidmet. Sie soll die Dankbarkeit der Bürger*innen ausdrücken und steht nicht aus Zufall auf dem Weg zum Goldberg. Diesen hattet der König nämlich gerne besucht. Die Ludwigssäule findest du in der Ludwigsallee 45, 63739 Aschaffenburg.
Die Kippenburg wurde um 1839 als Ruine erbaut und diente niemals zum Schutz, sondern lediglich zur Belustigung der Bevölkerung. Seit 1965 wird hier im Juli das Kippenburgfest von der Stadt-Garde gefeiert – es gibt Musik, Speisen und regionales Bier. Die Kippenburg findest du unter dieser Adresse: Lug ins Land 3, 63739 Aschaffenburg.
Die Teufelskanzel: Aussicht über Aschaffenburg
Die Teufelskanzel ist eine natürliche Felsformation auf der Westseite des Bergs, die der Stadt zugewandt ist. Sie dient als Aussichtsplattform, von hier aus lässt es sich weit über die Stadt Aschaffenburg blicken. Einer Sage nach soll Luzifer die Felsbrocken, die heute die Basis der Aussichtsplattform bilden, verloren haben, als er durch den Himmel zog. 1840 wurden Stufen in die Felsbrocken geschlagen und der Ort zu einem der Aussichtspunkte, von dem die Innenstadt überblickt werden kann. Bei guter Sich kannst du hier die komplette Mainschleife sehen und manchmal sogar die Stadtsilhouette der Stadt Frankfurt, die 40 Kilometer entfernt liegt.
Die Teufelskanzel lässt sich gut zu Fuß erreichen, zum Beispiel von der Kippenburg. Vom Hauptbahnhof gibt es einen Bus (42) der bis zur Kippenburg fährt. Alternativ gibt es den Parkplatz Krämersgrund, der unterhalb der Kippenburg liegt. Von der Kippenburg sind es dann knapp 1500 Meter bis zur Teufelskanzel. Um den Godelsberg zu erkunden, bieten sich auch der Parkplatz am Lufthofweg an. Auf der Seite komoot.de gibt es unterschiedliche Wanderwege, die häufig die Fasanerie und den Godelsberg mit einer Wanderung verknüpfen. Je nach Startpunkt sind die Wanderungen zwischen 9 und 14 Kilometer lang und verlaufen auf gut ausgebauten Wegen. Sie sind also für die ganze Familie geeignet.