Druckartikel: A3 bei Weibersbrunn: Senior wird zum Geisterfahrer - und verursacht schweren Unfall

A3 bei Weibersbrunn: Senior wird zum Geisterfahrer - und verursacht schweren Unfall


Autor: Strahinja Bućan

, Dienstag, 21. März 2023

Am Montagabend ist es aufgrund eines Falschfahrers auf der A3 zu einem Unfall mit zwei Leichtverletzten gekommen. Weitere gefährdete Verkehrsteilnehmer sollen sich bei der Polizei melden.
Verkehrsunfall durch einen Geisterfahrer auf der A3 bei Rohrbrunn.


Am Montag (20. März 2023) gegen 19:45 Uhr ist ein 87-Jährige mit seiner Ehefrau als Beifahrerin in seinem Wagen an der Anschlussstelle Weibersbrunn in falsche Richtung auf die A3 aufgefahren. In der Folge war er statt in Richtung Frankfurt nun falsch in Richtung Würzburg unterwegs. Bereits ab diesem Zeitpunkt meldeten sich mehrere Verkehrsteilnehmer über den Notruf, um den Falschfahrer melden.

Kurz vor Rohrbrunn musste ein 49-Jähriger dem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen und ist dabei mit einem weiteren Auto kollidiert, an dessen Steuer eine 24-Jährige saß. Beide Insassen verletzten sich bei dem Zusammenstoß leicht.

Senior fährt in die falsche Richtung - und verursacht schweren Zusammenstoß

Beide mussten vom Rettungsdienst behandelt werden. Ihre Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Insgesamt ist ein Sachschaden in Höhe mehrerer zehntausend Euro entstanden. Zur Unfallaufnahme und Räumung der Unfallstelle war die Autobahn für rund zwei Stunden voll gesperrt

Der Wagen des 87-Jährigen blieb hingegen unbeschädigt. Wenig später konnte der Senior von einer heraneilenden Streife der Verkehrspolizei Aschaffenburg-Hösbach angehalten und die weitere Gefahr damit gebannt werden. Der Geisterfahrer und seine Beifahrerin waren unverletzt.
 
Gegen den 87-Jährigen wird nun unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Die Beamten stellten den Führerschein des Mannes sicher. Untersuchungen zur Ursache für die Fahrt in die falsche Richtung dauern unterdessen an. Die Verkehrspolizei bittet Zeugen und möglicherweise weitere Gefährdete, sich bei der Verkehrspolizei Aschaffenburg-Hösbach unter Rufnummer 06021/857-2530 zu melden.