Rothenburg ob der Tauber: Fränkische Kleinstadt unter "Perlen Süddeutschlands"
Autor: Ralf Welz
Franken, Sonntag, 04. Juni 2023
Gut erhaltene Stadtmauer, bildhübscher Burggarten und mittelalterliche Architektur: Mit diesen und weiteren Attributen hat es eine fränkische Kleinstadt in das Ranking eines Reiseportals geschafft. Wir verraten, welche "Perle Süddeutschlands" gemeint ist.
- "Perlen in Süddeutschland": Fränkische Stadt schneidet in Ranking gut ab
- Ort landet in Top 10 von Reiseportal - gleich mehrere Sehenswürdigkeiten überzeugen
- Fachwerk, Brunnen, Stadtmauer und mehr - damit kann die Kleinstadt punkten
- "Empfehlungen und Geheimtipps": Diese Städte schaffen es ebenfalls in die Rangliste
Wer in Deutschland einzigartige Kulissen bewundern will, muss dafür nicht zwangsläufig die Metropolen des Landes aufsuchen. Das Onlineportal "Reisereporter" stellt in einer Rangliste eine Auswahl der schönsten Kleinstädte im Süden der Republik vor. Unter den Top 10 der "Perlen in Süddeutschland" landet auch ein Ort in Franken: Das mittelfränkische Rothenburg ob der Tauber (Landkreis Ansbach) überzeugt die Autoren gleich in mehrerlei Hinsicht.
Rothenburg ob der Tauber gehört zu den "Perlen Süddeutschlands" - hiermit punktet die fränkische Kleinstadt
Das gerade einmal gut 11.000 Einwohner umfassende Rothenburg ob der Tauber hat es den Verantwortlichen der Rangliste spürbar angetan. "Diese schöne Kleinstadt punktet mit ihrer mittelalterlichen Architektur", heißt es im Beitrag "Perlen in Süddeutschland: Diese Kleinstädte musst du sehen" des Reiseportals. Kopfsteinpflasterung und Fachwerkhäuser versetzen die Besucher demzufolge noch heute in die damalige Zeit. "Eine gut erhaltene Stadtmauer mit charmanten Torhäusern und Türmen macht das Stadtbild einzigartig."
Video:
Auch auf das vermutlich bekannteste Fotomotiv der Stadt, das Plönlein, gehen die Tourismus-Experten ein. Übersetzt bedeutet dies "kleiner Platz am Brunnen". Zum Ensemble gehören neben dem markanten gelben schiefen Fachwerkhaus der Brunnen vor dem Fachwerksolitär und die beiden Türme der alten Stadtmauer, wie der Webseite der Stadt Rothenburg zu entnehmen ist. "Bildhübsch ist auch der Burggarten", halten die "Reisereporter"-Verantwortlichen fest. An der Aussichtskanzel am Burgtor können sich Reisende demnach einen Überblick über das Taubertal verschaffen. Ein kleiner Wehmutstropfen: "Eine Burg selbst gibt es dort allerdings nicht mehr." Dafür erkläre eine Schautafel, wo das Bauwerk einst gestanden habe.
Als weitere beliebte Sehenswürdigkeiten der mittelfränkischen Kleinstadt hebt das Protal die St.-Jakobs-Kirche mit ihrem spätgotischen Altarbild und das mittelalterliche Rathaus hervor. Vom Rathausturm lasse sich ein "Panoramablick über die ganze Stadt" genießen. Rothenburg ob der Tauber schafft es im Ranking von "Reisereporter" auf Platz 10. Die restlichen neun "Perlen in Süddeutschland" setzen sich wie folgt zusammen:
Füssen, Berchtesgaden, Blaubeuren - diese Städte finden sich ebenfalls im Ranking
Platz 9: Füssen (Bayern)
Füssen bietet nach Überzeugung der Tourismus-Experten neben seinen weltberühmten Schloss Neuschwanstein auch "eine bildschöne Altstadt" und eine intakte Stadtmauer. Zu den weiteren Pluspunkten zählen demnach der Stadtpark, ein Wasserspeicher und "viele malerische Seen und Wanderwege durch die traumhafte Natur".
Platz 8: Berchtesgaden (Bayern)
Berchtesgaden ist besonders bekannt für seinen Watzmann. Der mehr als 2700 Meter hohe Berg ziehe alle Blicke auf sich, konstatieren die Autoren. "Doch auch der wunderschöne Nationalpark, die tiefen Täler und kristallklaren Gebirgsflüsse zählen zu den schönsten Landschaften Deutschlands", zeigt sich das Reiseportal begeistert.