Kreis Ansbach: Schwer verletzte Frau (24) am Straßenrand zurückgelassen - Polizei sucht bestimmtes Auto
Autor: Redaktion
Dietenhofen, Montag, 08. August 2022
Eine Radfahrerin wurde im Kreis Ansbach angefahren und schwer verletzt - der oder die Verantwortliche machte sich aber einfach aus dem Staub, ohne Erste Hilfe zu leisten. Jetzt sucht die Polizei nach einem bestimmten Fahrzeug.
Ein Unfall aus dem Kreis Ansbach wirft aktuell Fragen auf: Eine 24-jährige Radfahrerin ist am Mittwochabend (3. August 2022) bei Dietenhofen angefahren und schwer verletzt worden. Von dem oder der Schuldigen fehlt allerdings bisher jede Spur. Die Polizei ermittelt nun und hofft auf Zeugenhinweise - vor allem zu einem bestimmten Fahzeug.
Die 24-jährige Frau fuhr dem bisherigen Ermittlungsstand zufolge in den Abendstunden die Staatsstraße 2246 zwischen den Gemeindeteilen Münchzell und Kehlmünz entlang. Auf dieser Strecke wurde sie von einem Fahrzeug erfasst, das in der gleichen Richtung unterwegs war. Sie wurde daraufhin von der Straße geschleudert, wie das Polizeipräsidium Mittelfranken mitteilt. Der unbekannte Fahrer oder die unbekannte Fahrerin machte sich anschließend aus dem Staub.
Radfahrerin bei Dietenhofen angefahren und verletzt - sofort in Klinik gebracht
Um welche Uhrzeit sich der Zusammenstoß genau ereignete, sei noch unklar. Gegen 21.15 Uhr entdeckte ein weiterer Autofahrer die schwerverletzte Frau und alarmierte den Rettungsdienst sowie die Polizei. Die 24-Jährige musste umgehend mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert werden.
Video:
Beamte der Polizeiinspektion Heilsbronn nahmen den Verkehrsunfall vor Ort auf. Zudem kam ein Gutachter auf Anordnung der Staatsanwaltschaft hinzu. Kräfte der freiwilligen Feuerwehr beleuchteten die Unfallstelle, um vor Ort erste Spuren zu sichern.
Die Staatsstraße 2246 musste für die Dauer der Unfallaufnahme komplett gesperrt werden.
Ermittlungen bringen Polizei auf Spur zu bestimmtem Fahrzeug
Aufgrund der Bedeutung des Falls und der umfangreichen Ermittlungsarbeit hat zwischenzeitlich die Kriminalpolizei Ansbach die weiteren Ermittlungen übernommen. Die Beamten haben zur Aufklärung des Unfallgeschehens und zur Ermittlung des noch unbekannten Unfallfahrzeugs eine siebenköpfige Ermittlungskommission gegründet.
Die Kriminalbeamten wenden sich mit einem neuen Ermittlungsansatz an die Öffentlichkeit und bitten um Zeugenhinweise: Bei der Unfallaufnahme vor Ort haben Beamte der Polizeiinspektion Heilsbronn ein Fahrzeugteil gesichert, das mutmaßlich vom Unfallfahrzeug stammt.