Rothenburg ob der Tauber: Geldautomaten gesprengt - Polizei fahndet nach dunklem Fahrzeug
Autor: Redaktion
Rothenburg ob der Tauber, Samstag, 29. April 2023
Die Fälle in Franken häufen sich aktuell: Erneut kam es in einer Bankfiliale zu einer Sprengung, doch die Täter ließen diesmal gleich drei Automaten hochgehen. Das Landeskriminalamt ermittelt und hat wichtige Fragen an die Bevölkerung.
Erneut sind Geldautomaten in Franken gesprengt worden, diesmal in Rothenburg ob der Tauber. Unbekannte haben dafür am frühen Samstagmorgen (29. April 2023) Sprengstoff verwendet, wie das Bayerisches Landeskriminalamt meldet. Die Täter sind allerdings flüchtig, eine Fahndung nach ihnen läuft bereits.
Gegen 4.10 Uhr wurden gleich drei Automaten der Raiffeisenbank in der Bahnhofsstraße gesprengt, die alle im Vorraum der Filiale standen. Die Täter flüchteten anschließend mit einem dunklen Fahrzeug in Richtung der nahegelegenen A7. Die Ermittler vermuten, dass es sich dabei um einen Audi handelt.
Geldautomaten in Rothenburg gesprengt: BLKA ist im Einsatz
Das Bayerische Landeskriminalamt (BLKA) hat die Ermittlungen aufgenommen. Genauere Untersuchungen des Sprengstoffs sollen in den kommenden Tagen im Kriminaltechnischen Institut des BLKA in München stattfinden, heißt es.
Video:
Um die Täter fassen zu können, bittet das BLKA um Hinweise aus der Bevölkerung und hat folgende Fragen:
- Wem sind in den Nachtstunden im Bereich der Bahnhofstraße in Rothenburg ob der Tauber verdächtige Personen aufgefallen?
- Wer hat im Vorfeld in der näheren Umgebung etwas Verdächtiges beobachtet, was im Zusammenhang mit der Sprengung des Geldautomaten stehen könnten?
- Wer kann sonst Hinweise zur Tat, den Tätern oder dem Fluchtfahrzeug geben?
Hinweise nimmt das Bayerische Landeskriminalamt unter der Telefonnummer 089/1212-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.
Erst vor kurzem gab es auch in anderen Regionen Frankens Geldautomatensprengungen, unter anderem in Fürth sowie in Großostheim im Landkreis Aschaffenburg. Eine Fürther Anwohnerin erzählte, wie sie den Vorfall erlebte.