Pedelec-Unfall in Ansbach: 17-Jähriger schwer verletzt - Rettungshubschrauber bringt ihn ins Krankenhaus
Autor: Redaktion
Ansbach, Dienstag, 19. August 2025
Ein 17-jähriger Pedelec-Fahrer verletzte sich am Montagabend in Ansbach schwer, als dieser aus Unachtsamkeit mit dem Kopf gegen einen Tiefladeanhänger stieß. Ein 53-Jähriger und ein Ehepaar leisteten umgehend Erste-Hilfe und halfen auch während des Rettungseinsatzes vorbildlich mit - doch Schaulustige sorgten für Ärger.
Am Montagabend (18. August 2025) verletzte sich ein 17-Jähriger bei einem Unfall mit einem Tiefladeranhänger in Ansbach schwer. Davon berichtete die Polizei Ansbach am Dienstag
Gegen 20.10 Uhr fuhr der Jugendliche laut Polizei mit einem Pedelec KTM auf der Ortsverbindungsstraße von Claffheim in Richtung Bernhardswinden. Nach der Autobahnunterführung kurz vor Bernhardswinden fuhr der 17-Jährige mit seinem Pedelec gegen einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Tiefladeranhänger. Er war durch die Nutzung seines Smartphones abgelenkt und stieß mit seinem Kopf frontal gegen die hochgeklappte Auffahrrampe des Tiefladers. Zudem trug der Teenager keinen Helm. Ein zufällig vorbeikommender 53-Jähriger fand den 17-Jährigen und verständigte die Rettungskräfte. Ein Ehepaar wurde von dem 53-Jährigen ebenfalls zu Hilfe gerufen. Die 58-jährige Ehefrau leistete kurzerhand vorbildlich Erste Hilfe bei dem schwerverletzten 17-Jährigen, so die Polizei.
Ansbach: 17-Jähriger schwer verletzt nach Crash mit Tieflader - Helfer kümmerten sich vorbildlich um den Jugendlichen
Der 17-Jährige erlitt durch den Aufprall auf den Tieflader ein Schädel-Hirn-Trauma, eine Gesichtsfraktur, eine Schlüsselbeinfraktur und eine Fraktur des Unterarms. Mit einem Rettungshubschrauber musste dieser in eine Klinik geflogen werden.
Die Polizei betont, dass der 53-jährige Mann und das Ehepaar sich "absolut vorbildlich" während des Einsatzes verhielten. Der 53-Jährige und der 60-jährige Ehemann verständigten die Eltern des 17-Jährigen und kümmerten sich anschließend auch um die aufgeregte Mutter des Jugendlichen. Zudem hielt der 60-jährige Helfer Schaulustige zurück, als der Rettungshubschrauber eintraf. Dies sei eher die Ausnahme, lobte die Polizei die Beteiligten.
Am Fahrrad des 17-Jährigen wurde das Vorderrad komplett beschädigt, der Sachschaden beträgt circa 500 Euro. Das Smartphone des 17-Jährigen wurde in der hochgeklappten Auffahrrampe des Tiefladers steckend aufgefunden. Am Tieflader selbst entstand kein Sachschaden.