Eine Rentnerin wurde beim Einkaufen in einem Supermarkt bestohlen. Die Diebin hob später 2500 Euro mit der erbeuteten EC-Karte ab. Dabei half ihr auch ein Fehler, den die Rentnerin gemacht hatte.
Am Montagvormittag, gegen 10.00 Uhr, wurde eine Rentnerin beim Einkaufen in einem Lebensmitteldiscounter Opfer eines Diebstahls. Die 74-Jährige drehte sich gerade zu einem Regal, als ihr, eine mit einer hellgrauen Jacke und schwarzer Mütze bekleidete, unbekannte Frau, im Alter zwischen 30 und 40 Jahren, in die umgehängte Handtasche griff und den Geldbeutel entwendete. Der Diebstahl wurde von der Videoüberwachung des Supermarktes aufgezeichnet,
Da sich im Geldbeutel nicht nur diverse Karten, Ausweise und Bargeld in Höhe von ca. 200 Euro befanden, sondern auch die zur EC-Karte gehörende notierte PIN, konnte die Diebin am nächstgelegenen Geldautomaten auch noch 2500 Euro vom Konto ihres Opfers abheben. Das alles geschah, noch bevor diese den Diebstahl überhaupt bemerkte.
Die Polizei weist in diesem Zusammenhang nochmals auf die Gefahr im Falle eines Diebstahls hin und rät dazu, niemals die notierte PIN im Geldbeutel beziehungsweise gemeinsam mit der EC-Karte aufzubewahren.
Ein Redakteur hat die vorliegende Polizeimeldung unter der teilweisen Verwendung eines KI-Sprachmodells verfasst und/oder optimiert. Sämtliche Informationen wurden sorgfältig geprüft.