Druckartikel: Kreis Ansbach: Jäger lässt Auto nach Panne in Wald stehen - und verursacht so massiven Waldbrand

Kreis Ansbach: Jäger lässt Auto nach Panne in Wald stehen - und verursacht so massiven Waldbrand


Autor: Strahinja Bućan

Wolframs-Eschenbach, Donnerstag, 26. Juni 2025

Im Kreis Ansbach ist es zu einem größeren Waldbrand gekommen. Grund dafür war wohl ein abgestelltes Auto - auch dieses brannte vollkommen aus.
Zwischen Mitteleschenbach und Merkendorf ist es am Mittwochabend (25.06.2025) zu einem größeren Waldbrand gekommen.


Am Mittwochabend (25.06.2025) geriet ein Auto in einem Waldgebiet in Wolframs-Eschenbach (Kreis Ansbach) in Brand. Das Feuer griff in der Folge entgegen vorhergehender Einschätzungen auf mehrere Tausend Quadratmeter Waldfläche über. "Bei den anfahrenden Kräften hat es sich gleich ergeben, dass der Waldbrand doch ein größeres Ausmaßes hat", so der örtliche Kreisbrandmeister Manuel Wechsler gegenüber News5

Gegen 18 Uhr fuhr ein 71-jähriger Mann, berechtigt als Jäger, mit seinem Wagen in ein Waldstück westlich von Selgenstadt. Hier fuhr er sich versehentlich fest und machte sich dann auf den Weg, um Hilfe zu holen. Währenddessen entzündete sich aufgrund der vom Fahrzeug ausgehenden Hitze die Grasfläche unterhalb des Pkw. Das Feuer griff auf den Pkw über, welcher vollständig ausbrannte. In der Folge breitete sich der Brand auf das angrenzende Waldstück, auf einer Fläche von rund 9600 Quadratmetern aus.

Massiver Waldbrand im Kreis Ansbach - Landwirte unterstützen Feuerwehr tatkräftig

Starke Kräfte der umliegenden Feuerwehren bekämpften das Feuer, welches gegen 20.15 Uhr, bis auf einzelne verbliebene Glutnester, gelöscht werden konnte. Die Löscharbeiten gestalteten sich laut der Feuerwehr schwierig, da sich die Brandquelle mitten im Wald zu lokalisieren war. Das Großaufgebot der Feuerwehr wurde zudem von Landwirten unterstützt. "Man muss mit Dank auch sagen, dass die Bauern hier aktiv auch gleich die Güllefässer mit organisiert haben, sich aufgestellt haben und ihre Bereitschaft gezeigt haben, hier sofort auch Löschwasser herzubringen", so Wechsler.

Beamte suchten im Rahmen des Einsatzgeschehens den Fahrer des Autos an seiner Wohnadresse auf. Er war in einem gesundheitlich schlechten Zustand und stark dehydriert. Er wurde durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der durch das Feuer entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht genau beziffert werden - am ausgebrannten Auto entstand ersten Schätzungen zufolge aber ein Schaden in Höhe von gut 20.000 Euro. In dem betroffenen Gebiet herrscht derzeit Waldbrandstufe 4 – eine hohe Gefahrenlage. Zuletzt hatte es am Dienstag im Kreis Roth einen größeren Waldbrand gegeben.d keine Gefahr für umliegende Ortschaften wird.