Druckartikel: Kreis Ansbach: Massiver Brand auf Campingplatz fordert Feuerwehr

Kreis Ansbach: Massiver Brand auf Campingplatz fordert Feuerwehr


Autor: Fynn Partheymüller

Dinkelsbühl, Montag, 24. März 2025

Ein verheerender Brand auf einem Campingplatz erforderte den intensiven Einsatz der Freiwilligen Feuerwehr. Die genaue Ursache des Feuers ist derzeit noch unklar.
Ein Feuer auf einem Campingplatz in Dinkelsbühl löste einen Feuerwehreinsatz aus. Neben dem brennenden Wohnwagen griff das Feuer noch auf einen Pkw und einen Baum über.


Am Sonntagabend (23. März 2025) gegen 21.15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Dinkelsbühl alarmiert, um einen brennenden Wohnwagen auf dem Campingplatz in Dinkelsbühl zu löschen. Erst vor kurzem hatte es in Erlangen in einem Müllauto gebrannt. Die eingesetzten Feuerlöscher halfen dabei nicht mehr. 

Die ersten Einsatzkräfte, welche auf dem Dinkelsbühler Campingplatz eintrafen, bestätigten schnell die Lage: Der Wohnwagen stand in Vollbrand und das Feuer hatte bereits auf einen angrenzenden Baum sowie einen in unmittelbarer Nähe geparkten PKW übergegriffen. 

Intensive Hitze und brennendes Gefahrgut: Brand auf Dinkelsbühler Campingplatz

Sofort nach dem Eintreffen des ersten Löschfahrzeugs wurde ein Löschangriff unter Atemschutz mit zwei Strahlrohren begonnen, wie die Feuerwehr erläutert. Aufgrund der intensiven Hitzeentwicklung sowie brennender Gasflaschen und eines brennenden Elektro-Verteilerkastens gestalteten sich die Löscharbeiten als herausfordernd.

Video:




Trotzdem konnte der Brand "rasch unter Kontrolle gebracht werden", wie die Feuerwehr weiter erklärt. Nach umfangreichen Nachlöscharbeiten und der Wiederaufbereitung von Fahrzeugen und Ausrüstung war der Einsatz gegen 22.45 Uhr beendet und dauerte demzufolge etwas über eine Stunde, wie Kommandant der Feuerwehr Dinkelsbühl, Frank Kloos, gegenüber inFranken.de erklärt.

Die Ursache des Brandes auf dem Campingplatz sei bisher noch unbekannt. Auch über die Schadenshöhe ist momentan noch nichts bekannt. Eine Person, der Besitzer des Wohnwagens, wurde im Rettungswagen versorgt und abtransportiert, wie der Kommandant abschließend erklärt.

Auf der A3 ist vergangene Woche zwischen dem Autobahnkreuz Fürth/Erlangen und der Anschlussstelle Erlangen-Frauenaurach ein Auto komplett ausgebrannt. Dieses wurde erst zwei Wochen vorher zugelassen. Weitere Nachrichten aus Ansbach gibt es in unserem Lokalressort. 

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen