Die Zahl der Schweine, die im Bamberger Schlachthof geschlachtet wurden, hat sich in den vergangenen fünf Jahren mehr als verdoppelt und liegt bei 326141.
Grund dafür ist laut dem städtischen Leiter des Schlachthofs, Robert Sporer, die langjährige Zusammenarbeit mit lokalen Firmen - und die Werbung von Neukunden. Besonders das Einsteigen des Branchenriesen Tönnies hat die Zahl der geschlachteten Schweine stark ansteigen lassen. "An unseren Standorten in Deutschland haben wir im Jahr 2018 rund 16,6 Millionen Schweine geschlachtet", berichtet ein Firmensprecher. Bamberg ist als Standort interessant, weil man dem Trend der Regionalisierung folgen kann. Das Gütesiegel "Geprüfte Qualität Bayern" kann dadurch genutzt werden.
Die Preise für Schweinefleisch steigen aktuell trotz der hohen Schlachtzahlen in Bamberg. Grund ist laut Metzgerinnung die starke Nachfrage in Asien. Dort wütet die Afrikanische Schweinepest, die Länder importieren massiv deutsches Schweinefleisch.
Lesen Sie alle Hintergründe im Premiumbereich auf infranken.de
nach nochmaligem Lesen verstehe ich ein noch nicht:
Tönnies ist ein typisches Unternehmen der Lebensmittelindustrie...
Die lassen jetzt auch in größeren Stückzahlen in Bamberg schlachten...
verstehe ich alles noch, aber was heisst:
"... Das Gütesiegel "Geprüfte Qualität Bayern" kann dadurch genutzt werden. " ?
heisst das, dass z.B. Schweine von irgendwoher nach BA gekarrrt werden und durch das Schlachten hier zu "Geprüfte Qualität Bayern" werden?
Im Grunde furchtbar, muss es denn wirklich jeder jeden Tag Fleisch essen können?
also, ich geb' zu:
wenn ich die Tiere selbst schlachten müsste,
würde ich gar kein Fleisch mehr essen.
irgenwie müssen die vielen Schäuferla und Schnitzel halt herkommen