Kontaktdaten auf einem Blick:
Platz 5: Bäckerei und Café Frosch in Pottenstein
Die Bäckerei Frosch ist auf dem 5. Platz gelandet. Sie blickt auf eine lange Tradition zurück und wird heute in vierter Generation von Johannes Frosch und seiner Familie geführt. Bereits seit 1879 verbindet das Unternehmen handwerkliches Können mit modernen Produktionsweisen. Das Sortiment umfasst frische Brote mit Natursauerteig, Brötchen, Feingebäck sowie hausgemachte Kuchen und Torten. In dem 2021 eröffneten Café in Pottenstein erwartet die Gäste ein barrierefreier Innenbereich sowie eine Terrasse, die zu einer entspannten Auszeit einladen.
Neben frisch gebackenen Backwaren bietet das Café auch eine Auswahl an Kaffeespezialitäten, darunter Kaffee aus der italienischen Siebträgermaschine mit Bohnen der Rösterei Dinzler, sowie Filterkaffee. Ergänzt wird das Angebot durch kalte Getränke, Wein, Sekt, fränkisches Bier und saisonales italienisches Eis von Bruno Gelato. Frühstück, hausgemachte Snacks und belegte Brötchen ergänzen die Speisekarte. Nachhaltigkeit spielt eine wichtige Rolle: Regionalität, reduzierte Verpackungen, digitale Bons, sowie Ladestationen für E-Bikes sind Teil des Konzeptes. Vorbestellungen sind möglich, um sicher die Lieblingsprodukte zu erhalten.
Kontaktdaten auf einem Blick:
Platz 4: Kaffeebohne in Fürth
Platz 4 geht an die Kaffeebohne in Fürth. Die Bohne in Fürth ist ein traditionsreiches Café und Kneipe zugleich, das in einem historischen Fachwerkhaus aus dem Jahr 1680 untergebracht ist. Die gemütliche Atmosphäre lädt dazu ein, ein frisch gezapftes Bier zu genießen, dazu einen Flammkuchen oder das Bohne-Spezial-Baguette zu teilen und danach eine Runde zu kickern. Neben der Kneipenatmosphäre bietet das Café selbstgebackene Kuchen, eine Auswahl an Kaffeespezialitäten, verschiedene Tees und eine breite Palette an Sirupsorten sowie Milchalternativen.
Das Frühstücksangebot reicht vom Avocadobrot bis zur klassischen Weißwurst und wird an Wochenenden und Feiertagen mit einem beliebten Frühstücksbuffet ergänzt. Wert gelegt wird auf Nachhaltigkeit und regionale Produkte, die in enger Zusammenarbeit mit Partnern aus der Umgebung bezogen werden. So stammen Eier, Fleisch, Gemüse, Brot und Weine von ausgewählten Betrieben aus Fürth und der Region. Die Bohne verbindet damit Tradition, Qualität und Regionalität und ist seit 1983 ein fester Bestandteil der Gustavstraße, der bekannten Kneipenmeile in Fürth.
Kontaktdaten auf einem Blick:
- Adresse: Gustavstraße 40, 90762 Fürth
- Telefon: 0911 / 77 46 04
- Internet: Kaffeebohne
Platz 3: Café Schokomädchen in Reuthlas
Über den 3. Platz kann sich das Café Schokomädchen in Reuthlas freuen. Das Café Schokomädchen in Reuthlas bei Münchberg im oberfränkischen Landkreis Hof ist ein Ort mit viel Persönlichkeit. Aus einem alten Bauernhaus wurde ein gemütliches Café mit liebevoll ausgewähltem Interieur und warmem Ambiente. Frisch gebackene Kuchen und Torten nach traditionellen Rezepten sorgen für ein heimeliges Gefühl, ergänzt durch den Duft von hochwertigem Bio-Kaffee. Saisonale Spezialitäten wechseln sich ab, dazu kommen Frühstücksbrötchen aus der regionalen Bäckerei sowie hausgemachte Marmeladen und Lachscreme. Das Café verbindet Handwerk mit einer persönlichen Note und bietet Raum zum Entspannen.
Svenja Lottes hat den Weg in die Gastronomie über verschiedene Stationen gefunden, darunter die Hotelfachschule und Arbeiten in Hotels im Ausland. Gemeinsam mit ihrem Verlobten Steffen, Küchenmeister, entstand aus der ehemaligen Kneipe ein Café mit eigener Geschichte. Die wechselnde Tageskarte und die sorgfältige Auswahl der Zutaten spiegeln die Verbundenheit zur Region wider. Trotz der Herausforderungen eines Dorfcafés steht hier der Wunsch im Mittelpunkt, Gästen einen angenehmen Ort für eine kleine Auszeit zu bieten.
Kontaktdaten auf einem Blick:
- Adresse: Reuthlas 2, 95176 Konradsreuth
- Telefon: 09292 / 9776303
- Internet: Café Schokomädchen
Platz 2: Café Stamm in Kulmbach
Silber geht an das Café Stamm in Kulmbach. Mitten in der Stadt und dennoch ruhig gelegen, bietet das Café Stamm einen Ort zum Ankommen und Wohlfühlen. Das kleine Tagescafé verbindet ein modernes, warmes Ambiente mit einer persönlichen Note. Besonders beliebt sind das abwechslungsreiche Frühstück sowie die großzügig portionierten Pancakes, wie Chefin Regina Stöcker im Gespräch mit inFranken.de erwähnt. In den wärmeren Monaten lädt zusätzlich der begrünte Hintergarten zum Verweilen im Freien ein, ein geschützter Rückzugsort abseits des städtischen Trubels.
Zum Mittag gibt es wechselnde Tagesgerichte, die jede Woche neu in die Speisekarte aufgenommen werden und für abwechslungsreiche Auswahl sorgen. Fisch gebackene Kuchen und Torten entstehen in der eigenen Küche und können auch mitgenommen werden, ebenso wie alle warmen Gerichte. Das Café Stamm bietet eine angenehme Atmosphäre, in der sich abwechslungsreiche Speisen, hausgemachte Kuchen und eine persönliche Gastfreundschaft zu einem entspannten Aufenthalt verbinden.
Kontaktdaten auf einem Blick:
- Adresse: Kressenstein 28, 95326 Kulmbach
- Telefon: 09221 / 6901144
- Internet: Café Stamm
Platz 1: Café Wölfa in Teuschnitz
Ganz nach oben auf dem Siegertreppchen ist das Café Wölfla in Teuschnitz gelandet. Mit seinem rustikalen Charme und der warmen Atmosphäre lädt das Café Wölfla zum Verweilen ein. Morgens beginnt der Tag hier mit einem vielfältigen Frühstück, gefolgt von leichten, frisch zubereiteten Mittagsgerichten und einem einfachen, herzhaften Abendbrot. Am späteren Tag öffnet die kleine Bar mit einer Auswahl an Cocktails und Tapas, die den Abend angenehm ausklingen lassen. Auch vegetarische Speisen finden auf der Karte ihren festen Platz.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf dem Kaffee. Aus verschiedenen Anbaugebieten der Welt bezogen und hauseigen geröstet, entfaltet er sein volles Aroma in jeder Tasse. Wer das Café betritt, wird zudem von dem feinen Duft frisch gebackener Kuchen und Torten empfangen, welche aus eigener Herstellung stammen und sich an traditioneller Konditorqualität orientieren. Für private Feiern oder kleine Veranstaltungen bietet das Café einen passenden Rahmen.
Kontaktdaten auf einem Blick:
- Adresse: Hauptstraße 41, 99358 Teuschnitz
- Telefon: 09268 / 3179954
- Internet: Café Wölfa
Vorschaubild: © pixabay / lamanadesigner