Wurst-Rückruf: Gefährliche Bakterien in Produkt können schwere Krankheiten auslösen

1 Min

Eine Firma warnt vor dem Verzehr eines ihrer Wurst-Produkte. Der Grund sind Bakterien, die zu schweren Erkrankungen führen können.

Der Hersteller EWU Thüringer Wurst und Spezialitäten GmbH ruft sein Produkt "EWU THÜRINGER Schlachteplatte 375g" zurück. Bei einer internen regelmäßigen Probennahme wurde die Überschreitung des Grenzwerts von Listeria monocytogenes festgestellt. Betroffen ist die Charge mit der Nummer 127-684 mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 23.04.2025.

Das betroffene Produkt wurde in den Bundesländern Sachsen-Anhalt und Thüringen verkauft. Wer die Würste gekauft hat, sollte sie entsorgen oder in Kaufland-Filialen zurückgeben. Der Preis werde auch ohne die Vorlage eines Kassenbons erstattet, hieß es. 

Listerien in Wurst-Produkt nachgewiesen - das sind die Symptome einer Erkrankung an den Bakterien

Eine Listerien-Erkrankung äußert sich meist innerhalb von 14 Tagen nach Infektion mit Durchfall und Fieber. Insbesondere Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwere Krankheitsverläufe mit Blutvergiftung und Hirnhautentzündung entwickeln. Bei Schwangeren kann, sogar ohne Symptome, das ungeborene Kind geschädigt werden.

Personen, die dieses Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Listerien-Infektion hinweisen. Schwangere, die dieses Lebensmittel gegessen haben, sollten sich auch ohne Symptome in ärztliche Behandlung begeben.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 
Vorschaubild: © 2025 Getty Images/Sean Gallup