Würstchen-Rückruf bei Edeka - falsche Angabe kann ernsthafte Folgen haben
Autor: Redaktion
Hamburg, Freitag, 13. Dezember 2024
Edeka hat Würstchen seiner Eigenmarke Gut&Günstig zurückgerufen. Grund ist ein Fehler bei der Etikettierung der betroffenen Ware.
Der Einzelhändler Edeka ruft das Produkt "Gut&Günstig Wiener Würstchen, 2x200g" zurück. Auf einzelnen Verpackungen wurde irrtümlicherweise ein falsches Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) für 26.12.2025 angegeben.
Das korrekte MHD ist der 26.12.2024 - bis zu diesem Datum seien die spezifischen Eigenschaften garantiert, heißt es von Edeka. Betroffen sind mehrere Bundesländer, darunter auch Bayern.
Kunden können bereits gekaufte Produkte in den Einkaufsstätten gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben. Erst am Donnerstag hatte Alnatura bestimmte Chargen seiner Würste im Glas zurückgerufen - laut dem Hersteller könnten sie verdorben sein.