Beliebte Kochzutat von gleich zwei Herstellern zurückgerufen - auch in Bayern verkauft

1 Min

Bei eingelegten Weinblättern zweier Hersteller wurden erhöhte Pestizid-Werte festgestellt. Die Produkte wurden deshalb zurückgerufen.

Gleich zwei Rückrufe des gleichen Produkts erreichen Kunden dieser Tage: Die Altay GmbH ruft das Produkt "Trilya Weinblätter 700 g" zurück. In dem Produkt wurden Pestizide festgestellt, die als reproduktionstoxisch gelten und ein Risiko für die menschliche Gesundheit darstellen.

Betroffen ist die Charge mit der Nummer 08/131, die mindestens haltbar ist bis zum 7. August 2026. Die betroffenen Bundesländer sind Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen.

Pestizide in Weinblättern: Zwei Produkte sollen Kunden keinesfalls verzehren 

Kunden werden gebeten, das Produkt nicht zu konsumieren und es in den Laden zurückzubringen, in dem es gekauft wurde. Für weitere Informationen können Verbraucher die Altay GmbH per E-Mail unter info@altaygmbh.de oder telefonisch unter 021747646701 kontaktieren. Die aktuelle Lebensmittelwarnung betrifft auch das Produkt "Erbaa Weinblätter 400 Gramm" der Marmara GmbH Import & Export.

Die Chargennummer oder Los-Kennzeichnung lautet LOT: E2208/24. Der Grund für die Warnung ist die Überschreitung der zulässigen Höchstgehalte von Pestizidrückständen. Betroffen sind mehrere Bundesländer, darunter Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Nordrhein-Westfalen.

Kunden, die das Produkt besitzen, werden gebeten, es nicht zu verwenden und es an die Verkaufsstelle zurückzugeben. Der Kaufpreis wird auch ohne Kassenbon erstattet. Für weitere Fragen steht die Marmara GmbH laut Mitteilung unter der Telefonnummer 02102 / 20 444 00 zur Verfügung.

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen 
Vorschaubild: © Collage inFranken.de: AdobeStock/monticellllo