Verursacht Übelkeit und Erbrechen: Dr. Oetker warnt vor Verzehr von "gesundem" Dessert
Autor: Strahinja Bućan
Bielefeld, Donnerstag, 07. März 2024
In einem Dessert von Dr. Oetker wurde ein Schimmelpilz nachgewiesen. Nach dem Verzehr kann es zu Übelkeit, Erbrechen und weiteren Vergiftungserscheinungen kommen.
Erst im Januar hat Dr. Oetker seine Smoothie-Bowl auf den Markt gebracht - bereits jetzt ist das "gesunde" Dessert aber von einem großen Rückruf betroffen. In bestimmten Chargen wurde laut dem Unternehmen ein Schimmelpilz nachgewiesen - vom Verzehr der betroffenen Produkte wird abgeraten.
"Aufgrund von Patulin-Rückständen ruft die Dr. Oetker Nahrungsmittel KG vorsorglich das Produkt 'Smoothie Bowl mit Erdbeer, Banane, Aronia und Leinsamen' zurück", heißt es in einem Statement des Bielefelder Lebensmittel-Konzerns, das Mitte der Woche veröffentlicht wurde.
Schimmelpilz nachgewiesen - Dr. Oetker ruft "Smoothie-Bowl" zurück
Betroffen ist folgendes Produkt: "Smoothie Bowl mit Erdbeere, Banane, Aronia und Leinsamen" im 200-Gramm-Becher, Verfallsdatum/ MHD: Alle bis 23.4.2024.
"Patulin ist eine von Schimmelpilzen gebildete gesundheitlich bedenkliche Substanz (Mykotoxin), die zu Übelkeit, Erbrechen und Verdauungsstörungen führen kann", erläutert Dr. Oetker. Daher sollten Kunden den Rückruf unbedingt beachten und das genannte Produkt nicht verzehren.
Die betroffene Ware sei in Deutschland, Österreich und Finnland ab Januar 2024 in Verkehr gebracht worden, so das Unternehmen. "Zur Vermeidung gesundheitlicher Risiken werden die Verbraucher gebeten, die zurückgerufene Ware in der Einkaufsstätte, in der das Produkt erworben wurde, zurückzugeben." Der Kaufpreis würde erstattet.
Gesunder Smoothie zum Löffeln?
Dr. Oetker beschreibt die relativ neuen Smoothie-Bowls als "erste Smoothies zum Löffeln". Laut Zutatenliste des Unternehmens enthält das Produkt der Sorte "Mango-Ananas-Banane" folgende Inhaltsstoffe: 24 % Apfelsaft aus Apfelsaftkonzentrat, 18 % Ananasmark, 17 % Bananenmark, 15 % Mangostücke, 10 % Mangomark, 6,8 % Passionsfruchtsaft aus Passionsfruchtsaftkonzentrat, 1,6 % Holunderblütensirup (Zucker, Wasser, Säuerungsmittel (Citronensäure), Holunderblütenextrakt, natürliches Aroma), Stärke, 1,0 % geschrotete Leinsamen, Verdickungsmittel (Pektine), färbende Lebensmittel (Saflorkonzentrat, Zitronenkonzentrat).
Der Zuckergehalt liegt laut Unternehmsangaben bei 12 Gramm pro 100 Gramm Packungsinhalt. Das entspricht tatsächlich in etwa dem durchschnittlichen Zuckergehalt der Inhaltstoffe Apfel, Mango und Ananas - allerdings werden diese laut Ökotest zu den zuckerreichen Früchten gezählt. Wie gesund das Dessert tatsächlich ist, liegt also in den Augen des Betrachters.