Ungewöhnliche Babynamen: Diese Vornamen mit nur zwei Buchstaben liegen voll im Trend
Autor: Svenja Hentschel
Deutschland, Montag, 08. Mai 2023
Kurze Vornamen beherrschen aktuell die Trendliste. Besonders Namen mit nur zwei Buchstaben werden immer beliebter bei vielen Eltern.
Im vergangenen Jahr waren vor allem die Namen Mila, Ella, Leni und Clara und Matteo, Elias, Finn und Leon am beliebtesten. Jetzt scheint der Trend zu kürzeren Namen zu gehen. Mit "kurz" sind aber nicht etwa Namen wie Eva oder Ben gemeint. Vielmehr werden Namen mit nur zwei Buchstaben immer beliebter, wie das Familienportal Leben und Erziehen berichtet.
Die besonders kurzen Namen haben auch einige Vorteile: Kleine Kinder sollen sich der Bunten zufolge schnell an ihren Namen gewöhnen und lernen zügig, ihn zu schreiben und gut auszusprechen.
Nur zwei Buchstaben: Das ist der aktuelle Babynamen-Trend
Zwei-Buchstaben-Namen sind noch nicht weit verbreitet. Wir stellen euch die schönsten Vornamen mit nur zwei Buchstaben vor:
- Bo: Der Name kommt aus dem skandinavischen Raum und ist nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet. Die Bedeutung des Namens ist "der*die Sesshafte"
- Em: Dieser kurze Vorname kommt aus dem Englischen und ist oft eine Abkürzung für längere Namen, wie Emilie, Emmy oder Emilia.
- Ev: Abgeleitet wird dieser Name von "Eva" und bedeutet "das Leben" oder "atmen". Der Name kommt aus dem Babylonischen, Hebräischen, Israelischen und Jüdischen.
- Io: Der Name Io kommt aus der griechischen Mythologie. Io war die Tochter von Inachos, dem griechischen Flußgott. Io war außerdem die Geliebte von Zeus. Nach Io wurde das Ionische Meer benannt. Der Vorname wird deshalb auch oft mit dem Ionischen Meer übersetzt.
- Jo: Der Name wird häufig als Kurzform für Namen wie Johannes, Joachim oder Johanna genutzt. In Norwegen, den Niederladen und den USA ist Jo aber auch oft ein vollständiger eigener Name.
- Gi: Gi ist ein koreanischer Name, der "Wer mutig ist" bedeutet.
- Li: Die Bedeutung von Li ist Kraft, Stärke, Birne und Pflaumenbaum. Der Name ist Mandarin und kommt häufig im chinesichen Raum vor.
- Lu: Der Name Lu stammt dem englischen, hawaiianischen und chinesischen Raum und bedeutet im Chinesischen "Grün."
- My: Dieser Vorname wurde von der Schriftstellerin Tove Marika Jansson aus Finnland erfunden, die in der Zeit 1914 bis 2001 lebte. Die kleine Figur My stammt von den Mumins, Trollwesen, die Nilpferden ähnlich sind. In Schweden ist der Name My mittlerweile relativ verbreitet.
- Mo: Der Name bedeutet "die Wohlgenährte/Geliebte/Ungezähmte/Widerspenstige" oder "das Gottesgeschenk" und wird oft als Kurzform für Monika oder Maureen verwendet.
- Su: Su kommt aus dem kurdischen und türkischen Raum und steht für "Wasser" und "Reinheit."
- Qi: Dieser Name ist chinesisch und bedeutet "Energie" oder "der*die Bewundernswerte."
- Xi: Auch dieser Name stammt aus China.
- Ra: Ra kommt aus der ägyptischen Mythologie und steht für "Sonnengott" oder "gute Blume"
Es gibt also eine Vielzahl an Namen mit zwei Buchstaben, die möglicherweise bald öfter in Deutschland vorkommen. Laut der Bunten geht der Trend paradoxerweise aber auch zu Doppelnamen.
Passend zum Thema:
- Beliebte Babynamen 2023: Diese 10 Vornamen liegen voll im Trend
- Unbeliebte Babynamen 2023: Wie Vornamen aus der Mode kommen - Experte klärt auf
- Unglücklich gewählt: Diese Babynamen haben Eltern schnell bereut
- Verbotene Vornamen: So darfst du dein Kind in Deutschland nicht nennen