Thüringer Grünen-Politikerin bricht auf Bühne in Tränen aus - Rede abgebrochen
Autor: Daniel Krüger, Agentur dpa
Erfurt, Sonntag, 01. Sept. 2024
Nach der Bekanntgabe der ersten Prognose für die Thüringer Landtagswahl ergriff Spitzenkandidatin Madeleine Henfling (Grüne) das Wort. Doch schon nach wenigen Sätzen musste die Politikerin ihre Rede abbrechen.
Die Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen - hier gibt es alle Hochrechnungen, Ergebnisse und Reaktionen im großen Überblick - gleichen einem politischen Erdbeben. Während die AfD in beiden Ländern triumphiert und die Regierungsbildung im Nachbarbundesland Frankens wohl extrem schwer wird, wurden die Ampel-Parteien massiv abgestraft.
Insbesondere die Grünen haben ein desaströses Ergebnis eingefahren. Laut einer ARD-Hochrechnung von Sonntagabend (1. September 2024) um 19.29 kommt die Ökopartei auf lediglich 3,5 Prozent aller Stimmen und verliert im Vergleich zur letzten Landtagswahl noch einmal 1,7 Prozent. Sie ist damit nicht mehr im Erfurter Landtag vertreten und auch kein Teil einer Regierung mehr wie bisher. Die AfD unter Björn Höcke ist hingegen klarer Sieger mit 32 Prozent aller Stimmen. Um kurz nach 18 Uhr tritt Grünen-Spitzenkandidatin Madeleine Henfling vor die Kameras. Sie hat sichtlich mit ihren Gefühlen zu kämpfen.
Grüne Henfling fängt beim Thema AfD plötzlich an zu weinen - "entschuldigt bitte"
"Es wird heute ein sehr langer Abend für uns und es wird glaube ich auch ein sehr schwieriger Abend für uns", sagt die 41-Jährige. Zu diesem Zeitpunkt besteht noch ein kleines Quäntchen Hoffnung, dass sich die erste Prognose in eine bessere Hochrechnung für die Grünen wandelt. Doch dabei gehe es nicht nur um die Frage: "Sind wir drinnen oder sind wir draußen?" Henfling beschäftigt etwas anderes viel stärker, wie sie im Anschluss erläutert.
"Es ist gerade ziemlich klar, dass wir das Bundesland sind, in dem das erste Mal in Deutschland eine extrem rechte Partei in den Landtag einzieht", so die ehemalige Afrikanistik-Studentin. Dieser Gedanke macht der dreifachen Mutter offenbar stark zu schaffen. "Und das..", sagt Henfling mit gebrochener Stimme und Tränen in den Augen, schluchzt, dann kann sie erst nicht weitersprechen. "Entschuldigt bitte, ich hatte das vorhin schonmal, ich hab eigentlich gedacht, ich mach das nicht nochmal."
Der AfD-Aufstieg mache ihr "die größten Sorgen im Moment", sagt sie - und muss dann das Mikro an ihren Parteikollegen weitergeben. Am Abend hatte sie auch verlauten lassen, man "überlasse den Faschisten nicht einfach so das Land und die Straße". Björn Höcke wolle mit den anderen Parteien über mögliche Koalitionen ins Gespräch kommen, sagte der 52-Jährige in Erfurt. Es sei gute parlamentarische Tradition, dass die stärkste Kraft nach einer Wahl zu Gesprächen einlädt. "Wir sind bereit, Regierungsverantwortung zu übernehmen." Tagsüber hatten Gegner und Befürworter der AfD in Erfurt demonstriert. Laut Polizeiangaben waren mehrere Tausend Menschen auf der Straße.