Seit Dezember 2019 geistert die Nachricht über einen totalen Stromausfall durch die sozialen Netzwerke. Auch der 15. Januar 2020 wurde als möglicher Zeitpunkt genannt. Die Menschen erwarten einen Mega-Strom-Blackout. Statistiken lassen ähnliche Rückschlüsse zu. Ein Fakten-Check.
Ein Mega-Blackout soll ganz Deutschland lahmlegen. Wie wahrscheinlich ist so ein Szenario? Seit Dezember 2019 wird diese Horror-Meldung immer wieder über die sozialen Netzwerke ausgespielt. Auch YouTuber reden darüber und warnen, die Menschen sollen sich Notfall-Vorräte anlegen. Alle beziehen sich auf einen Artikel der Welt: Veröffentlicht im Jahr 2018, trägt er den Titel " Am 15. Januar 2020 droht Deutschland der Strom auszugehen". Nun ein weiterer Artikel mit ähnlich provokanter These: Der Blackout komme später, dafür noch schlimmer. Was steckt dahinter? inFranken.de und Mimikama haben den Faktencheck gemacht.
Update vom 16.01.2020: Kommt der "Mega-Blackout" im Jahr 2021?
Die Zeitung Die Welt berichtet von einem "nicht zu deckenden Strombedarf" bei einer hypothetischen Spitzenlast am 20. Januar 2021. Das gehe aus der aktuellen Leistungsbilanz der Stromanbieter hervor. Und tatsächlich: Im Leistungsbericht beziehen die Übertragungsnetzbetreiber "50Hertz", "Amprion", "TenneT" und "TransnetBW" Stellung zu den Gedankenspielen.
Sie erklären, dass sie im Fall oder Fälle Strom aus dem Ausland importieren müssten. Das liege an dem "Auslaufen der Reservekraftwerksverordnung". Das bedeutet, dass einige Energiereserven vertragsgemäß aufgebraucht werden, andererseits noch keine entsprechenden Reserveenergie-Rücklagen gebildet werden konnten. Im Fall der Fälle, müssten diese Energien also aus dem Ausland kommen. Auch weil der Fortschritt in der Wind-, Sonnen- und Wasserenergie noch nicht dasselbe Volumen (also genug Strom) erzeugen, kann wie die anderweitig gewonnenen Stromquellen.
Der so heraufbeschworene "Mega-Blackout" den die Welt heraufbeschwört würde also dadurch entstehen, dass immer weniger Stromquellen für einen stetig steigenden Energiebedarf zuständig seien. Das würde an einem bestimmten Tag zu einer kollektiven sicherheitsbedingen Abschaltung der Kraftwerke führen. Außer, der Energiebedarf kann davor anderweitig gedeckt werden.
Update vom 15.01.2020, 21.30 Uhr: Keine nennenswerten Stromausfälle - alles nur Panikmache?
Nachdem der vermutete deutschlandweite Blackout für 19 Uhr am 15. Januar 2020 angekündigt wurde, ist nun festzustellen: Zumindest die erwartete Uhrzeit stimmte wohl nicht. Denn nach aktuellem Stand (21.30 Uhr) gibt es in Deutschland bisher keine nennenswerten Stromausfälle, die auf einen nahenden Blackout schließen lassen könnten. Ist die Angst vor einem totalen Stromausfall also nur Panikmache oder sind die Bedenken möglicherweise doch begründet?
Berichte: Am 15. Januar 2020 droht Deutschland die Apokalypse
Diverse Youtuber drehen seit dem Dezember 2019 Videos, die Panik und Angst über den drohenden Blackout verbreiten. Damit lassen sich schließlich so einige Klicks generieren. Doch woher nehmen die Youtuber diese Informationen?