Beim Discounter Netto wurden Schokoladen-Weihnachtsmänner verkauft, die mit Salmonellen belastet sein könnten. Der fränkische Hersteller hat reagiert und warnt Kund*innen vor dem Verzehr.
Viele Menschen verschenken an Weihnachten Schokoladen-Weihnachtsmänner. Doch heuer sollte man lieber genau hinschauen: Einige der beliebten Süßigkeiten könnten mit Salmonellen verseucht sein.
Demnach ruft die im fränkischen Cadolzburg ansässige Hans Riegelein & Sohn GmbH & Co. KG den Artikel Weihnachtsmann aus Vollmilch-Schokolade der Marke „Santa Claus in town“ (200g) mit der Chargennummer L-102293N und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 31.07.2023 zurück.
Fast deutschlandweit verkauft
Das Produkt mit der obengenannten Chargennummer und dem oben genannten MHD wurde laut Hersteller in Filialen von Netto in Teilen von Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen verkauft.
Es kann demnach"nicht ausgeschlossen werden, dass einzelne Packungen mit der aufgeführten Chargennummer des betroffenen Artikels mit Salmonellen belastet sind".
Ein Verzehr könnte zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. Der Hersteller hat umgehend reagiert und die Ware sofort aus dem Verkauf genommen. Kundinnen und Kunden, die das entsprechende Produkt gekauft haben, können dieses gegen Erstattung des Kaufpreises auch ohne Vorlage des Kassenbons in ihren Einkaufsstätten zurückgeben.
Salmonellen vor allem für Kinder und Schwangere gefährlich
Eine Salmonellen-Erkrankung äußert sich innerhalb einiger Tage nach Infektion mit Durchfall, Bauchschmerzen und gelegentlich Erbrechen und leichtem Fieber. Die Beschwerden klingen in der Regel nach mehreren Tagen von selbst wieder ab.
Insbesondere Säuglinge, Kleinkinder, Schwangere, Senioren und Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem können schwerere Krankheitsverläufe entwickeln. Personen, die dieses Lebensmittel gegessen haben und schwere oder anhaltende Symptome entwickeln, sollten ärztliche Hilfe aufsuchen und auf eine mögliche Salmonellen-Infektion hinweisen.