Rückruf bei Penny: Gesundheitsgefahr bei Salami – vom Verzehr "wird dringend abgeraten"
Autor: Kevin Kosmann
Deutschland, Donnerstag, 16. November 2023
Der Hersteller einer italienischen Salami aus dem Kühlregal ruft aktuell seine Ware zurück. Bei Kontrollen wurden gesundheitsgefährdende Bakterien gefunden.
Immer wieder müssen Hersteller Produkte zurückrufen. Aktuell betrifft das beispielsweise bestimmte Bratwürste bei Aldi. Im Fall von Penny handelt es sich um einen Hersteller aus Italien, dessen Produkt eine bundesweite Rückrufaktion auslöst. Verzehr kann zu Übelkeit, Erbrechen und Durchfallerkrankungen führen.
Konkret handelt es sich dabei um eine Hirschsalami aus dem Kühlregal, die unter anderem im Discounter Penny verkauft wurde. Darin wurde ein Stamm von E. coli Bakterien, welcher zu Magen-Darm-Erkrankungen wie Durchfall oder Erbrechen führen kann.
Folgendes Produkt ist betroffen:
- Hersteller: G. Pfitscher GmbH
- Marke: BEST MOMENTS
- Produkt: Hirschsalami
- Format: 60 Gramm Packung
- Mindesthaltbarkeitsdatum: 05.01.2024
Vom Rückruf der Salami berichtet unter anderem das Verbraucherportal lebensmittelwarnung.de. Der Hersteller G. Pfitscher GmbH teilte mit, dass nur die Salamipackungen mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 5. Januar 2024 vom Rückruf betroffen sind. Produkte mit davon abweichenden Daten sind unbedenklich.
E. coli in Salami: Bei Verzehr sofort einen Arzt aufsuchen
Zwar soll wurden die Bakterien nur in vereinzelnden Verpackungseinheiten festgestellt worden sein, dennoch solltest du lieber die Finger von dieser Charge lassen. Wenn du die Salami dennoch verzehrt hast und an Symptomen, wie Übelkeit oder Durchfall leiden, dann suche besser unverzüglich einen Arzt auf.
Auch ohne Kassenbon kannst du das Produkt in eine Penny-Filiale bringen und bekommst den Kaufpreis zurückerstattet.