Bratwurst-Sortiment zurückgerufen: Diese Zutat hat darin nichts verloren

1 Min
Bratwurst-Rückruf: Produkt kann allergischen Schock auslösen
Der Hersteller Josef Maier GmbH & Co. KG ruft Bratwürste aus seinem Sortiment zurück, die für Allergiker unverträglich sein könnten.
Bratwurst-Rückruf: Produkt kann allergischen Schock auslösen
Sergey Tryapitsyn/Colourbox.de; Lebensmittelwarnung.de
Aktueller Rückruf von Bratwürsten:
Diese Chargen und Haltbarkeitsdaten sind alle von der Lebensmittelwarnung betroffen.
Aktueller Rückruf von Bratwürsten:
Quelle: Josef Maier GmbH & Co. KG

Aktuell läuft ein Rückruf, der Bratwürste aus dem Tiefkühlregal betrifft. Bei Kontrollen wurde festgestellt, dass sich in der Gewürzmischung eine Zutat befindet, die nicht hineingehört.

Vorsicht, bundesweit werden aktuell Bratwürste zurückgerufen, weil ihr Verzehr für Allergiker gefährlich sein könnte. Die verantwortliche Josef Maier GmbH & Co. KG warnt, dass in die Gewürzmischung eine Zutat geraten sei, die so nicht auf der Zutatenliste steht.

Konkret betrifft der Rückruf tiefgekühlte Wildschweinbratwürste, die bundesweit verkauft wurden, und die das Allergen Senf enthalten könnten. Das Gewürz kann im schlimmsten Fall einen allergischen Schock auslösen.

Bratwurst-Rückruf gestartet: Kunden bekommen Geld zurück

Wer darauf allergisch ist, sollte das Produkt auf keinen Fall essen, sondern die Würste stattdessen im Supermarkt zurückgeben. Der Kaufpreis wird erstattet, auch ohne Vorlage des Kassenbons. Kunden, die nicht auf Senf allergisch sind, können die Bratwürste laut Informationen des Herstellers bedenkenlos essen. Andere Produkte des Unternehmens seien nicht vom Rückruf betroffen.

Diese Details zum Rückruf sind für Kunden wichtig:

  • Produktbezeichnung: Wildschweinbratwurst, gebrüht und tiefgefroren
  • Inhalt: 400 Gramm
  • Hersteller (Inverkehrbringer): Josef Maier GmbH & Co. KG
  • Grund der Warnung: nicht deklarierte Zutat Senf
  • Haltbarkeit: siehe Tabelle
  • Los-Kennzeichnung: siehe Tabelle