Druckartikel: Rente, Pflege & Co.: Diese Änderungen im Juli könnten Millionen Deutsche erfreuen

Rente, Pflege & Co.: Diese Änderungen im Juli könnten Millionen Deutsche erfreuen


Autor: Agentur dpa, Redaktion

Deutschland, Freitag, 20. Juni 2025

Im Juli gibt es gleich in mehreren Bereichen finanzielle Veränderungen, unter anderem beim Thema Rente und in der Pflegearbeit. Millionen Deutsche haben dann mehr im Portemonnaie.
Ab Juli gibt es für viele Menschen in Deutschland mehr Geld.


Besonders während der Urlaubszeit ist ein zusätzliches Einkommen auf dem Konto sehr willkommen. Gerade nach den vergangenen Jahren mit hoher Inflation freuen sich viele Menschen über jeden Euro, der ihnen zur Verfügung steht. 

Tatsächlich gibt es für Millionen Deutsche ab kommendem Monat gute Nachrichten. Wo es mehr zu holen gibt und welche Neuerungen der Juli mit sich bringt.

Rente, Pflege, Steuer: Das sind die Änderungen im Juli

Rente steigt: Das sind die genauen Erhöhungen 

Rentnerinnen und Rentner erhalten ab dem 1. Juli eine Erhöhung ihrer Bezüge um 3,74 Prozent. Zum Beispiel bedeutet dies bei einer Rente von 1.000 Euro monatlich einen Zuwachs von 37,40 Euro. Für eine Standardrente bei durchschnittlichem Verdienst und 45 Beitragsjahren resultiert die Rentenanpassung in einem Anstieg um 66,15 Euro pro Monat. Allerdings droht Millionen Senioren im Dezember 2025 schon wieder eine Kürzung der Rente. Auch die Entschädigungen für die Opfer des SED-Regimes fallen höher aus. Die Rente für ehemalige DDR-Häftlinge erhöht sich um 70 Euro auf nunmehr 400 Euro monatlich. Eine böse Überraschung gab es kürzlich für einen Mann, der wegen eines Behördenfehlers 70.000 Euro Rente zurückzahlen muss. 

Mehr Mindestlohn in der Pflege 

Beschäftigte in der Altenpflege profitieren ebenfalls von mehr Geld. Der Mindestlohn pro Stunde erhöht sich für Pflegefachkräfte auf 20,50 Euro, für qualifizierte Pflegehilfskräfte auf 17,35 Euro und für Pflegehilfskräfte auf 16,10 Euro.

Steuererklärung: Wer sie bald abgeben muss 

Die Steuererklärung für das Kalenderjahr 2024 muss bis zum 31. Juli 2025 eingereicht werden, wie das Bayerische Landesamt für Steuern unter anderem mitteilt. Millionen Deutsche müssen dann einen weiteren Nachweis bringen. Für Personen, die steuerliche Beratung in Anspruch nehmen, verlängert sich die Frist bis zum 30. April 2026. Ausnahmen bestehen unter anderem für Land- und Forstwirte. Mit diesen zehn Pauschalen holst du mehr Geld aus deiner Steuererklärung 2024. Welches Steuerprogramm dafür die beste Wahl ist. 

Pflegende Angehörige: Neue Regeln für Leistungen

Auch pflegende Angehörige erhalten mehr Flexibilität. Die Leistungen der Verhinderungspflege und der Kurzzeitpflege werden zu einem jährlichen Gesamtbetrag von 3.539 Euro zusammengefasst. Die sogenannte Verhinderungspflege kann zudem in Anspruch genommen werden, ohne dass der Angehörige die zu pflegende Person bereits sechs Monate gepflegt haben muss.

Voraussetzung ist, dass mindestens Pflegegrad 2 festgestellt wurde. Gründe für eine Verhinderung können beispielsweise Krankheit oder Urlaub des Pflegenden sein – ab Pflegegrad 2 übernimmt die Pflegeversicherung die Kosten für eine Ersatzpflege. Die CSU hat sich kürzlich gegen höhere Pflegebeiträge ausgesprochen.

Weitere Diätenerhöhung im Bundestag 

Für die 630 Abgeordneten im Bundestag gibt es höhere Bezüge: Zum 1. Juli steigen ihre Diäten um 5,4 Prozent auf etwa 11.834 Euro. Die Diätenerhöhung, die vom Parlament selbst beschlossen wurde, sorgte für zahlreiche Kritik. 

Wie wir künstliche Intelligenz einsetzen