Rückruf wegen Schimmelpilzgift in Rosinen und Studentenfutter - möglicherweise krebserregend

1 Min
Produktrückruf: Schimmelpilz in Rosinen und Studentenfutter
Wegen erhöhten Werten eines Schimmelpilzgifts ruft Vartan Melik-Aslanian GmbH seine Bio-Rosinen im Glas und im Beutel zurück.
SplitImage 1713254787
Collage: inFranken.de (Vartan Melik Aslanian GmbH/ lebensmittelwarnung.de)
Produktrückruf: Schimmelpilz in Rosinen und Studentenfutter
Auch das Bio-Studentenfutter im Glas und im Beutel sind vom Rückruf betroffen.
SplitImage 1713254554
Collage: inFranken.de (Vartan Melik Aslanian GmbH/ lebensmittelwarnung.de)

Bei Rosinen und einer Nussmischung wurde ein gesundheitliches Risiko für Verbraucher festgestellt. Grund dafür sind Schimmelpilzspuren.

Der Hersteller Vartan Melik-Aslanian GmbH ruft aufgrund von Schimmelpilzbefall bei Rosinen und somit auch Mischprodukten gleich mehrere Waren zurück. Betroffen sind sowohl die Ubina Bio-Rosinen im Mehrwegglas als auch im Papierbeutel und das Ubina Bio-Studentenfutter im Glas sowie im Beutel.

Laut lebensmittelwarnung.de gilt der Rückruf für 15 Bundesländer, darunter Bayern, Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Schleswig-Holstein.

Schimmelpilz in Rosinen und Studentenfutter: Das müssen Verbraucher beachten

Das in den Produkten festgestellte Ochratoxin A (OTA) ist ein natürlich vorkommendes Schimmelpilzgift, das in verschiedenen Lebensmitteln wie Getreide und getrockneten Früchten vorkommen kann. Die Bildung wird durch "ungünstige Temperaturen" und Feuchte während der Ernte, Lagerung und Verarbeitung begünstigt.

Auswertungen der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit deuten darauf hin, dass das Schimmelgift genotoxisch und krebserregend auf die Niere wirken kann, so lebensmittelwarnung.de. Beim Verzehr von den Produkten des Herstellers ist ein gesundheitliches Risiko für den Verbraucher also nicht ausgeschlossen.

Folgende Angaben sind wichtig für Kunden:

  • Produktbezeichnung: Ubina Bio-Rosinen und Ubina Bio-Studentenfutter
  • Hersteller (Inverkehrbringer): Vartan Melik Aslanian GmbH
  • Grund der Warnung: Nachweis von erhöhten Werten an Ochratoxin A (OTA)
  • Weitere Informationen:
    • Ubina Bio-Rosinen Papierbeutel 125 g; Chargennummer: 332231224; Mindesthaltbarkeitsdatum: 23.12.2024
    • Ubina Bio-Rosinen Mehrwegglas 300 g; Chargennummer: 302140225 und 302150225, Mindesthaltbarkeitsdatum: 14.02.2025 und 15.02.2025
    • Ubina Bio-Studentenfutter Papierbeutel 125 g; Chargennummer: 335231224; Mindesthaltbarkeitsdatum: 23.12.2024
    • Ubina Bio-Studentenfutter Mehrwegglas 275 g; Chargennummer: 305231224 und 305140225; Mindesthaltbarkeitsdatum: 23.12.2024 und 14.02.2025

Kunden werden gebeten, den Rückruf zu beachten und die betroffenen Produkte nicht zu verzehren. Die Lebensmittel können bei den Verkaufsstellen zurückgegeben werden.