Pflegegrad 1 in der Diskussion: Müssen Betroffene um Leistungen bangen?
Autor: Nadine Wüste, Agentur dpa
Berlin, Dienstag, 30. Sept. 2025
Droht eine Abschaffung des Pflegegrads 1? Laut Medienberichten werde seitens führender Politiker darüber durchaus nachgedacht. Sozialverbände warnen jedoch.
Die Pflegeversicherung steckt in einer Krise: Laut einem Bericht des Bundesrechnungshofs rechnen die staatlichen Rechnungsprüfer schon für das Jahr 2026 mit einem Defizit von 3,5 Milliarden Euro. Laut Berichten der Bild sollen Politiker darum nun sogar über eine Abschaffung des niedrigsten Pflegegrads beraten.
Die SPD hat Überlegungen zu einer möglichen Streichung des Pflegegrads 1 deutlich zurückgewiesen. Als SPD-Fraktion lehne man sich entschieden gegen Leistungskürzungen in der Pflegeversicherung auf, erklärte der gesundheitspolitische Sprecher Christos Pantazis auf Anfrage. Patientenschützer, Sozialverbände und die Grünen warnen ebenfalls vor solchen Gedankenspielen.
Finanzielle Herausforderungen in der Pflegeversicherung
Bild hatte berichtet, dass es in der Koalition Überlegungen zur Abschaffung dieses Pflegegrads gebe. Die Diskussion sei nicht neu, sagte Pantazis. Die Union habe diesen Vorschlag bereits in die Koalitionsverhandlungen eingebracht, die SPD habe ihn entschieden abgelehnt.
"Als Verantwortungskoalition haben wir die Pflicht, Orientierung zu geben, statt mit immer neuen Kürzungsdebatten Verunsicherung zu schüren. Denn Verunsicherung ist das Einfallstor für Populisten." Bild hatte unter Berufung auf führende Politiker von Union und SPD berichtet, dass über eine Abschaffung des Pflegegrads 1 nachgedacht werde.
Hintergrund sind demnach die finanziellen Herausforderungen in der Pflegeversicherung. Wie konkret diese Überlegungen sind, ist jedoch unklar - und nach den Aussagen aus der SPD erscheint es unwahrscheinlich, dass sie weiter vertieft werden.
"Müssen notwendige Änderungen vornehmen"
Bundesgesundheitsministerin Nina Warken reagierte zurückhaltend auf die Diskussion. "Wir werden den Menschen nicht über Nacht etwas wegnehmen", sagte die CDU-Politikerin dem Sender RTL/ntv. Sie schloss eine Abschaffung des Pflegegrads 1 jedoch auch nicht aus. Das Pflegesystem sei eine bedeutende Errungenschaft.
"Aber wir müssen jetzt notwendige Änderungen vornehmen, um auch in Zukunft den Menschen noch in gewohntem Umfang helfen zu können und das System generationengerecht zu machen." Eine Sprecherin des Gesundheitsministeriums verwies auf Anfrage auf eine Arbeitsgruppe von Bund und Ländern, die derzeit Vorschläge für eine nachhaltige Finanzierung der Pflegeversicherung erarbeitet.