Pelz-Eklat bei Aldi: Lieferant für Weihnachtsprodukt offenbar aus Franken
Autor: Strahinja Bućan, Daniel Krüger
Würzburg, Donnerstag, 20. November 2025
Aldi hat ein Weihnachtsprodukt aus dem Sortiment genommen, weil es mindestens teilweise aus echtem Pelz bestehen soll. In den Fokus rückt jetzt ein fränkischer Händler.
Kurioser Grund: Weil möglicherweise echter Pelz verarbeitet worden ist, nimmt Aldi Süd ein Set Haarspangen aus dem Verkauf. Das teilte der Lebensmitteldiscounter auf Nachfrage der Deutschen Presse-Agentur mit. Zuvor hatte die Tierrechtsorganisation Aninova Vorwürfe erhoben. Untersuchungen sollen demnach zeigen, dass in dem Artikel Echtpelz aus China enthalten sei. Für Kundinnen und Kunden sei dies jedoch nicht erkennbar.
Aldi Süd will die Anschuldigungen prüfen und steht nach eigenen Angaben im Austausch mit dem Lieferanten. Dieser habe im Einkaufsprozess versichert, dass "kein Echtpelz sowie keine weiteren tierischen Fasern verarbeitet seien", erklärte das Unternehmen. Dies sei vertraglich festgelegt.
Update vom 20.11.2025: Lieferant für Haarspange kommt laut Aldi aus Franken
Der Lieferant der Rentier-Haarspangen kommt offenbar aus Franken. Das berichtet der BR und bezieht sich dabei auf eine Aussage des Discounters Aldi Süd. Es handle sich um die Würzburger Firma J.E. Schum. Diese ist auch für den Betrieb der bekannten Billig-Filialen Euroshop bekannt. Die Marke feierte laut Website 2024 ihr 20-jähriges Jubiläum.
Die Firma ist nach eigenen Angaben seit 140 Jahren in Familienbesitz und beschäftigt rund 2500 Mitarbeiter. "Unser Sortiment besteht aus bis zu 15.000 ständig auf Lager liegenden Artikeln, die sich über alle gängigen Nonfood- Warengruppen, und in unterschiedlichen Preislagen erstrecken", heißt es weiter.
J.E. Schum. habe Aldi versichert, dass in den Produkten "kein Echtpelz sowie keine weiteren tierischen Fasern verarbeitet" worden seien, erläutert der BR im Bericht. Das Unternehmen habe auf Anfrage nicht reagiert und einen Fragenkatalog unbeantwortet gelassen. Durch Massentierhaltung sei echter Pelz - gerade in China - oft billiger als künstliche Produkte, so ein Experte gegenüber dem TV-Sender.
Erstmeldung vom 18.11.2025: "Völlig inakzeptabel" - Tierschützer kritisieren Aldi für Beauty-Produkt
Der Discounter bietet das "Set mit zwei Weihnachts-Haarspangen mit Rentiermotiv" seit vergangener Woche an. Kunden können den Artikel bei Bedarf umtauschen, sagte ein Sprecher. Man nehme die Hinweise von Aninova ernst. Aldi Süd betonte seine "hohen Tierwohlansprüche". Zuletzt hatte Aldi einen beliebten Snack wegen gefährlicher Stoffe zurückgerufen.
Der Lebensmittelhändler wirbt damit, "100 Prozent pelzfrei" zu sein und zählt zu den Unterzeichnern von "Fur Free Retailer". Dabei handelt es sich um eine Initiative von Einzelhändlern, die sich verpflichten, auf den Verkauf von Pelzprodukten zu verzichten - "um bedrohte Tierarten zu schützen", heißt es auf der Internetseite von Aldi Süd.