Bärenmarke ruft Milch zurück. Symbolbild: Lukas Schulze/dpa
Es ist der zweite bundesweite Rückruf von Milch binnen weniger Stunden: Nach Weihenstephan warnt nun auch Bärenmarke vor dem Verzehr von Milch. Grund ist eine mögliche Verunreinigung durch Bakterien.
Schon wieder gibt es Rückrufe bei großen Milchproduzenten. Die Molkerei Hochwald Foods hat bundesweit Frischmilch der Marke Bärenmarke wegen einer möglichen bakteriellen Verunreinigung zurückgerufen.
Betroffen ist die Ein-Liter-Packung "Die frische Milch" (3,8 Prozent Fett) mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 30. November 2019, wie das Unternehmen am Freitag mitteilte. Erst wenige Stunden vorher hatte die Freisinger Molkerei Weihenstephan bundesweit Milch und Kakao zurückgerufen.
Bärenmarke-Milch wird zurückgerufen: Durchfall und Erbrechen durch Verunreinigung
Bei Bärenmarke soll bei Routinekontrollen bei einzelnen Packungen eine Verunreinigung mit dem Keim Bacillus Cereus festgestellt worden sein, der zu Durchfall oder Erbrechen führen könne. Die Ursache für die Verunreinigung sei inzwischen beseitigt, andere Chargen und Artikel seien nicht betroffen, hieß es. Alle aktuellen Warnungen und Rückrufe im Ticker auf inFranken.de.