Niemand vermisste ihn: Mann lag mehr als ein Jahr tot auf seiner Couch

1 Min

In Sachsen ist ein Mann einsam auf seiner Couch verstorben. Das war allerdings erst ungefähr eineinhalb Jahre später aufgefallen. Wie konnte es dazu kommen?

Weil ein junges Pärchen aus der Nachbarwohnung skeptisch geworden ist, konnte ein toter Mann aus seiner Wohnung geholt werden. Dass er verstorben war, hatte über ein Jahr niemand bemerkt.

Laut "Bild"-Bericht seien Mandy (21) und Maurice (22) im Februar 2023 in ihre aktuelle Wohnung eingezogen. Diese lag direkt gegenüber von der des Verstorbenen. Laut Mandy habe auf dem Balkon des Nachbarn "Ewigkeiten ein beladener Wäscheständer, der immer schmutziger wurde" gestanden. Maurice erklärte: "Wir wollten ja niemanden stalken. Doch da lag irgendwas, was ein Kissen oder sogar ein Mensch sein konnte im Zimmer. Irgendwann haben wir uns dann doch getraut, den Notruf zu wählen."

Über ein Jahr tot in Wohnung: Kaum Hinweise auf Todesfall ersichtlich

Sie hatten richtig gelegen. Bei dem Toten handelte es sich um einen 70-jährigen Rentner, der wohl kein soziales Umfeld gehabt hatte. "Wir beseitigen jede Woche Überreste von Menschen, die einsam gegangen sind. Dieser lange Zeitraum ist aber unfassbar. Der Mann scheint wirklich weder Freunde noch Familie, nicht mal Bekannte gehabt zu haben. Wir haben nicht einmal private Fotos beim Aufräumen gefunden. Die Miete wurde eingezogen, der Briefkasten lief nicht über", berichtete Tatortreiniger Thomas Kundt.

In dem Mehrfamilienhaus, das auch der verstorbene Senior bewohnte, lebten überwiegend alte Menschen. Dies habe ein weiterer Bewohner des Hauses berichtet. "Man hat wirklich nichts gerochen", wunderte er sich. Der Schein habe allerdings getrogen. Laut des Tatortreinigers sei das nur der Fall gewesen, solange die Wohnungstür geschlossen war.

"Es ist nur ein Tag Arbeit. Wenn alles sauber und leer ist, werden wir dann aber mindestens zwei Wochen vernebeln. Dann ist von dem armen Mann absolut gar nichts mehr übrig und es kann neu vermietet werden", erklärte Kundt. Die Einrichtung des Mannes sei spartanisch und seine Habseligkeiten wenig gewesen.

Entsetzen und Dankbarkeit: Reaktionen der anderen Hausbewohner

Die Reaktionen anderer Hausbewohner seien laut Bild alle ähnlich ausgefallen: Schock über den langen Zeitraum, in dem niemand bemerkt hat, dass ein Mensch verstorben ist und Dankbarkeit, ein soziales Umfeld zu besitzen, das im Notfall zu Stelle sein würde.

Vorschaubild: © Sebastian Kahnert/dpa/Symbolbild