Druckartikel: Änderungen ab März: Neue Regelungen bei Rente, Gehalt und Energie

Änderungen ab März: Neue Regelungen bei Rente, Gehalt und Energie


Autor: Antonia Kriegsmann

Deutschland, Donnerstag, 29. Februar 2024

Im März gibt es einige Änderungen in Deutschland. Diese betreffen beispielsweise das Gehalt von Beamten und die Nettorente.
Auch 2024 müssen wir uns auf Neuregelungen einstellen. Die wichtigsten Änderungen für das neue Jahr im Überblick.


Im März 2024 kommen einige Änderungen auf Verbraucher in Deutschland zu. Höhere Gehälter für bestimmte Berufsgruppen, weniger Rente, Geld für Jugendliche und noch mehr wartet im neuen Monat auf uns.

Wir haben einen Überblick über die Neuerungen im März. Was sich in 2024 noch alles ändern wird oder bereits geändert hat, könnt ihr im großen Überblick nachlesen.

Gehaltserhöhung im Öffentlichen Dienst

Beschäftigte des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen erhalten im März eine Lohnerhöhung. Neben grundsätzlichen 200 Euro mehr Gehalt wird der Lohn zusätzlich um 5,3 Prozent erhöht, wie Verdi berichtet. Davon betroffen sind Beamte, Richter und Soldaten.

Weiterhin erhalten diese Berufsgruppen für Juni 2023 eine Inflationsausgleichszahlung in Höhe von 1240 Euro und für Juli 2023 bis Februar 2024 eine monatliche Sonderzahlung von 220 Euro. Auch die Ausbildungsentgelte werden ab März erhöht, und zwar um 150 Euro. 

Kulturpass auch in 2024

Auch in 2024 gibt es den Kulturpass. Ab März können sich Jugendliche, die im Jahr 2006 geboren wurden, registrieren und bekommen 100 Euro, die sie für Eintrittskarten, Bücher, CDs und mehr nutzen können. Zum Start des Projekts im vergangenen Jahr waren es noch 200 Euro gewesen.

Weniger Rente ab März 2024

Zum Jahresbeginn ist bei vielen Krankenkassen der Zusatzbeitrag gestiegen. Für Rentnerinnen und Rentner wirkt sich diese Erhöhung allerdings erst zwei Monate später aus, also jetzt zum März. Hierauf weist die Deutschen Rentenversicherung Bund hin. Über die Höhe des Zusatzbeitrags entscheiden die Krankenkassen selbst. Im Durchschnitt liegt er 2024 bei 1,7 Prozent, berichtet der Verein für soziales Leben e. V.

Einfacher für Fachkräfte nach Deutschland einzuwandern

Ab März 2024 ist es für angehende Fachkräfte aus anderen Ländern einfacher, in Deutschland temporär zu leben. Nach dem neuen Einwanderungsgesetz für Fachkräfte darf jeder einreisen, der in Deutschland an einer Anpassungsqualifizierung oder einer Ausgleichsmaßnahme teilnimmt, wie das Bundesministerium für Bildung und Forschung mitteilt.

Online-Register zu Organspenden

Das geplante Internet-Register zu Organspenden in Deutschland soll schrittweise in Betrieb gehen. Im ersten Schritt soll es vom 18. März an möglich sein, eine Erklärung zur eigenen Spendenbereitschaft mit einem Ausweis mit Online-Funktion (eID) zu hinterlegen, wie das Bundesgesundheitsministerium mitgeteilt hat.

Umzugskostenpauschale steigt

Wer aus beruflichen Gründen den Wohnort wechselt, kann die Kosten in der Steuererklärung als Werbungskosten geltend machen. Diese Pauschale steigt für Umzüge nach dem 1. März an: Für eine Person liegt sie dann bei 964 Euro und für jede weitere Person des Haushalts bei 643 Euro. Der Betrag wird dann von dem zu versteuernden Einkommen abgezogen.

Sommerzeit

Die Uhr wird in diesem Jahr am Osterwochenende umgestellt. In der Nacht auf den 31. März, also Ostersonntag, geht es eine Stunde nach vorne. Bis zum 27. Oktober gilt dann wieder die Sommerzeit

Neues Kennzeichen für kleine Fahrzeuge

Wer zulassungsfreie Kraftfahrzeuge wie etwa Roller, Mofas oder Mopeds bewegt, braucht ab 1. März ein neues Kennzeichen. Denn dann startet ein neues Versicherungsjahr. Ab dem Stichtag ist nur noch das neue blaue Kennzeichen gültig. Wer danach noch mit dem alten schwarzen unterwegs ist, macht sich strafbar und hat keinen Versicherungsschutz, teilt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mit.

Kein Account-Sharing mehr bei Disney+

Laut Medienberichten soll Disney+ Account-Sharing verhindern. Ab Ende März soll die Funktion des Account-Sharings nicht mehr verfügbar sein. Disney+ erhofft sich wie auch Netflix durch diese Änderung mehr abgeschlossene Abonnements.

Förderung von Agrardiesel fällt ab März weg

Eine Kostenerhöhung gibt es im März beim Agrardiesel. Der Grund für den Preisanstieg sind bis 2026 immer weiter sinkende Zuschüsse. Die Ankündigung der Streichung der Subventionen hatte in den vergangenen Wochen zu Protesten und Straßenblockaden durch Bauern geführt - auch in Franken.

Mehrwertsteuer für Gas und Wärme

Wegen der gestiegenen Energiepreise nach dem russischen Angriff auf die Ukraine hatte die Bundesregierung den Mehrwertsteuersatz für Gas und Wärme von 19 auf 7 Prozent gesenkt. Laut geltendem Gesetz soll die Maßnahme Ende März auslaufen.

Lobbyregister

Vom 1. März an gelten neue Vorschriften für Lobbyisten in der Bundespolitik. So muss angegeben werden, auf welche konkreten Gesetzes- oder Verordnungsvorhaben sich Interessenvertretungen beziehen.

mit dpa