Lidl schmeißt Produkte aus dem Sortiment: Auf diese Artikel müssen Kunden bald verzichten
Autor: Alexander Milesevic
Deutschland, Mittwoch, 20. Sept. 2023
Bei Lidl werden in Zukunft einige Produkte aus dem Sortiment verschwinden. Damit will der Konzern nach eigenen Aussagen den finalen Schritt in seinen Bemühungen um den Klimaschutz machen und setzt stattdessen auf Alternativen.
Kunden des Discounters Lidl müssen sich auf große Änderungen beim Einkaufen einstellen. Der Konzern hat angekündigt, Teile seines Frischwarenangebots einstellen zu wollen. Bestimmte Artikel aus dem Obst- und Gemüsesortiment werden zukünftig in den über 3250 Filialen deutschlandweit nicht mehr in den Regalen zu finden sein. Ab sofort bietet Lidl kein frisches Obst und Gemüse mehr an, dass mit dem Flugzeug importiert wurde. Damit will das Unternehmen einen weiteren Schritt in Richtung Klimaschutz machen, berichtete die Lebensmittelzeitung.
Angaben darüber, wie viel Flugfracht zuletzt importiert wurde und welchen Anteil sie am gesamten Obst- und Gemüsesortiment hatte, machte der Konzern nicht. Zwar macht Flugfracht nur einen kleinen Teil des besagten Sortiments aus, doch im Vergleich zum Transport per Schiff oder Lastwagen sind die Emissionen von klimawirksamen Treibhausgasen pro zurückgelegtem Kilometer bei einem Flugzeugtransport deutlich höher. Expertenschätzungen zufolge liegt der Unterschied je Tonne Lebensmittel und Kilometer zwischen dem 15- bis 90-fachen, so die Verbraucherzentrale.
Schritt Richtung Klimaschutz - Lidl verzichtet zukünftig auf Flugware
Bereits in den letzten Jahren reduzierte Lidl das Angebot an per Flugzeug importiertem Obst und Gemüse aus Umweltgründen kontinuierlich. Der vollständige Verzicht sei der finale Schritt des Unternehmens in seinen Bemühungen um den Klimaschutz, erklärte ein Unternehmenssprecher in der LZ.
In anderen Ländern verzichtet Lidl schon länger auf Flugware. In der Schweiz stellte der Konzern bereits 2009 den Verkauf von mit dem Flugzeug importierter Ware ein. 2020 folgte Österreich, zwei Jahre später Schweden und im Frühjahr 2023 auch die Niederlande. Andere Lebensmittelhändler wie Aldi Nord verzichten ebenfalls auf Lufttransport und importieren eigenen Angaben zufolge nur über den See- oder Landweg. Lücken lassen sich in den Regalen der verschiedenen Supermärkte trotzdem immer wieder finden. So auch aktuell bei Rewe.
Für Verbraucher ist oft schwer zu erkennen, welche Ware mit dem Flugzeug transportiert wurde. Eine Kennzeichnungspflicht besteht dafür nicht. Besonders Produkte mit einer kurzen Haltbarkeit werden häufig mit der Luftfracht transportiert. Bei Lidl soll deshalb ab sofort stärker auf saisonal und regional verfügbares Obst und Gemüse aus Deutschland und Europa gesetzt werden.