Instrumente zur Fachkräftesicherung

1 Min
Interessanter Tag für Schüler: Am 15. und 16. Mai findet die Berufsbildungsmesse statt.
Interessanter Tag für Schüler: Am 15. und 16. Mai findet die Berufsbildungsmesse statt.

Der IHK-Bezirk Coburg verfügt aktuell über ca. 53 400 dual oder akademisch ausgebildete Fachkräfte.

Coburg. Derzeit gibt es in Bayern rund 4,4 Millionen Fachkräfte mit einer dualen oder akademischen Ausbildung - bis zum Jahr 2025 werden den bayerischen Unternehmen nach aktuellen Prognosen noch rund 4 Mio. Fachkräfte zur Verfügung stehen.
Der IHK-Bezirk Coburg verfügt aktuell über ca. 53 400 dual oder akademisch ausgebildete Fachkräfte, bis 2025 wird mit einem Rückgang auf 47 800 gerechnet. Gesucht sind vor allem beruflich qualifizierte Mitarbeiter: Aktuell übersteigt im IHK-Bezirk Coburg die Nachfrage das Angebot um 2900. Bei den akademisch Qualifizierten ist die "Unterversorgung" weit weniger deutlich: Die Nachfrage übersteigt das Angebot um 150.


Fachkräftemangel
wird zunehmen

Die Lücke zwischen Angebot und Nachfrage öffnet sich bis 2025: Laut Fachkräftemonitor werden dann in Stadt und Landkreis Coburg schätzungsweise 5600 beruflich qualifizierte
Mitarbeiter fehlen, während die Lücke bei den Akademikern mit 230 prognostiziert wird. Noch macht sich der Fachkräftemangel in einzelnen Branchen und nicht flächendeckend bemerkbar. Auf unterschiedlichen Wegen lässt sich dem zunehmenden Fachkräftemangel begegnen. Für das Erreichen der ersten Sprosse auf der Karriereleiter bietet sich in jedem Fall die duale Berufsausbildung an. Gerade auch für Gymnasiasten eröffnen sich interessante berufliche Perspektiven mit der Möglichkeit, im Anschluss zu studieren: In Stadt und Landkreis Coburg bilden rund 370 Ausbildungsbetriebe in zirka 100 IHK-Berufen im gewerblich-technischen und im kaufmännischen Bereich aus.
Um Ausbildungsabbrüche zu vermeiden, die den Fachkräftemangel zusätzlich verschärfen, ist es nötig, sich umfassend und fundiert über mögliche Alternativen zu informieren.
Dafür gibt es zum Beispiel die Broschüre "Karriere mit Lehre", die die IHK zu Coburg jedes Jahr neu auflegt. Die nächste Ausgabe ist in Arbeit und erscheint Anfang Juli. Das Besondere an dieser Publikation ist die ausführliche Beschreibung der Ausbildungsberufe in Industrie, Handel sowie Dienstleistungen und die Auflistung der Betriebe, die in diesen Berufen ausbilden. Auch der Onlinetest der IHK dient als berufliche Orientierungshilfe. Er eignet sich für Schüler und Schulabgänger mit unterschiedlichen Bildungswegen.
Der Test wurde von Berufsexperten und Testpsychologen des youngworld-Instituts für Begabungsanalyse in München nach wissenschaftlichen Kriterien entwickelt. Diesen Kompetenzcheck stellt die IHK zu Coburg allgemeinbildenden Schulen in der Region Coburg kostenlos zur Verfügung.