Impfpass, Quarantänepflicht und XXL-ICE: Das alles ändert sich ab heute

1 Min
Corona-Impfung
Im Juni ändert sich einiges in Deutschland. So soll beispielsweise die Impfpriorisierung in Deutschland aufgehoben werden.
Corona-Impfung
Christopher Neundorf/dpa

Im Juni gibt es hierzulande wieder einige Änderungen. Unter anderem soll ein digitaler Impfpass kommen, die Bahn testet XXL-ICE und die Frist für den Corona-Bonus läuft aus. Alle wichtigen Neuerungen haben wir für Sie zusammengefasst.

  • Neue Regelungen für die Impfpriorisierung im Juni
  • Digitaler Impfpass ist in Planung
  • Neue Regelungen für Reiserückkehrer 
  • Frist für Corona-Bonus läuft aus
  • Alle Änderungen im Überblick

Im Juni kommt es wieder zu einigen weitreichenden Neuregelungen. Im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie ist vor allem das Ende der Impfpriorisierung eine drastische Änderung. Zudem verdoppelt sich im Juni die Ausbildungsprämie.

Ende der Impfpriorisierung

Impfpriorisierung: Am 17. Mai teilte Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) mit, dass bald die Impfpriorisierung komplett aufgehoben werde. Als konkretes Datum nannte er den 07. Juni. Ab diesem Tag können sich alle Menschen über 16 Jahren für einen Impftermin registrieren. Um die Impfkampagne zu beschleunigen, sollen ab Juni auch Privat- und Betriebsärzte impfen dürfen. 

Digitaler Impfpass

Bis Ende Juni sollen Impfpässe digital abrufbar sein. Per App soll es möglich werden, einen Impfnachweis vorzulegen. Dies sei besonders für Bürgerinnen und Bürger mit einer Corona-Impfung interessant, die ins Ausland verreisen wollen.

Ein genaues Datum für die Einführung wurde von Gesundheitsminister Jens Spahn nicht benannt, er sprach von der "zweiten Hälfte des zweiten Quartals" und damit von vor Beginn der Sommerferien-Reisezeit.

Die Einträger aller bereits erfolgten Impfungen werden aus den Impfzentren und Arztpraxen übernommen. Der Impfpass wird dennoch weiterhin in Papierform existieren: "Nach Eingabe oder Übernahme der Daten wird ein 2D-Barcode erstellt, den die Nutzer direkt abscannen können oder auf einem Papierausdruck mitbekommen und später einscannen können", heißt es in einer Erklärung vom Bundesgesundheitsministerium. 

Verdopplung der Ausbildungsprämie

Zum 01. Juni 2021 wird die Ausbildungsprämie von 2000 und 3000 Euro auf 4000 und 6000 Euro verdoppelt. "Damit werden zusätzliche Anreize für Ausbildungsbetriebe geschaffen", schreibt das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Außerdem können Unternehmen künftig für 499 Personen die Förderung beantragen. Bislang ging das nur für 249 Beschäftigte.

Entfall der Negativ-Test- und Quarantänepflicht für Reiserückkehrer

Auch für Reisende gibt es im Juni 2021 neue Regeln. Bisher mussten Einreisende spätestens 48 Stunden nach ihrer Ankunft einen negativen Coronatest vorlegen. Außerdem mussten Reiserückkehrer mit einer Quarantänepflicht rechnen. Beide Regelungen werden am 30. Juni 2021 aufgehoben.

Bahn testet XXL-ICEs

Ab dem 13. Juni 2021 rollen über die Schienen Deutschen Bahn ICE-Züge in Überlänge. Ein "ICE 4 XXL" ist mit 13 Waggons ausgestattet, die sich über eine Länge von 374 Metern erstrecken und Sitzplätze für 918 Personen bieten. Die Riesen-Fahrzeuge werden zunächst nur getestet und befahren die Strecke zwischen Hamburg und Chur in der Schweiz. Ab September diesen Jahres sollen die Züge dann in mehreren deutschen Regionen zum Einsatz kommen, unter anderem zwischen München und Nordrhein-Westfalen. 

Frist für Corona-Bonus läuft aus

Aufgrund der Coronakrise können Arbeitgeber ihren Beschäftigten Sonderzahlungen bis 1.500 Euro steuerfrei gewähren. Die Möglichkeit, diese Zahlung zu erhalten, läuft noch bis zum 30. Juni 2021. 

Alle neuen Informationen und Änderungen zum Thema Corona-Finden Sie in unserem Corona-Ticker.