Heftige Unwetter in Deutschland erwartet: "Es deutet sich eine ernste Lage an"

1 Min

Die Unwetter verlassen Deutschland vorerst nicht. Im Gegenteil: Am Wochenende soll es ordentlich regnen. Wettexperten zeigen sich beunruhigt.

Tief Lisa sorgte bereits vergangene Woche für Sturm, Starkregen und Überschwemmungen im Norden und Nord-Westen von Deutschland. Der Montag startete die Woche mit Starkregen und Hagel in Bayern. Heftige Gewitter verursachten Überschwemmungen und sogar Stromausfall. Im niederbayerischen Straubing mussten Einsatzkräfte laut einem Feuerwehrsprecher sogar eine ältere Frau aus einem Keller retten, die vom Wasser eingeschlossen worden war. 

Auch am kommenden Wochenende soll es laut Diplom-Meteorologen Dominik Jung wieder ordentlich regnen. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Überflutungsgefahr und Dauerregen.

Wetterexperten in Sorge: "Es deutet sich eine ernste Lage an"

Jung berichtet gegenüber der Bild: "Im Osten und Süden braut sich zwischen Freitag und Sonntag etwas zusammen. Eine sogenannte Vb-Wetterlage (gesprochen: Fünf-B-Wetterlage) ist möglich. Da werden Summen um 100 bis 200 Liter Niederschlag berechnet. Das wird ein Schlag ins Wasser zum Sommerstart." Auch Wetterexperte Stefan Ochs befürchtet für das Wochenende in Franken starke Niederschläge mit Hagel und Überschwemmungen.

Klimatologe Karsten Brandt warnt sogar: "Es deutet sich eine ernste Lage an. Besonders Süddeutschland und Sachsen könnten von großen Regenmengen betroffen sein."

Jung erklärt: "Vb ist immer gefährlich, da stundenlanger Starkregen am gleichen Ort. Man hat das Gefühl, eine solche Wetterlage kommt nun jedes Jahr. Das neue ECMWF-Wettermodell rechnet aktuell mit bis zu 220 Liter Niederschlag im Süden. Das könnten großflächige Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg zum ersten Sommerwochenende werden."

Hochwassergefahr in Bayern, Sachsen und Baden-Württemberg

Diplom-Meteorologe Jürgen Schmidt meint gegenüber der Bild: "Vor allem in Sachsen, in Bayern und auch in Teilen von Baden-Württemberg besteht Hochwassergefahr. Die genaue Entwicklung müssen wir aber noch abwarten, da die Wetterlage sehr schwierig ist und es noch Änderungen geben kann in den nächsten Modellläufen. Aber der Trend zu den starken Niederschlägen ist auf jeden Fall gut erkennbar."

Ab Montag können wir wohl wieder aufatmen: Montag und Dienstag soll es laut DWD wieder "teils heiter, teils wolkig" werden, mit vereinzelten Schauern. 

Vorschaubild: © Patrick Pleul (dpa)