Fleisch soll deutlich teurer werden: Papier zeigt mögliche Regierungspläne
Autor: Teresa Hirschberg
Deutschland, Mittwoch, 10. April 2024
Eine Preiserhöhung bei Fleischprodukten regte Landwirtschaftsminister Cem Özdemir schon vor einigen Monaten an - jetzt nimmt die Debatte wieder an Fahrt auf. Denn schon morgen findet ein wichtiges Treffen zum Thema mit Olaf Scholz an.
Mit seiner geplanten "Fleischsteuer" stieß Cem Özdemir bereits Anfang des Jahres auf Gegenwind: Der Grünen-Politiker regte die Abgabe eines "Tierwohlcents" an, um - wie der Name schon verrät - mehr Geld in das Tierwohl auf deutschen Höfen zu investieren. Das hätte aber auch zur Folge, dass die Preise für Fleischprodukte steigen. Am Donnerstag (11. April 2024) steht nun ein wichtiger Termin mit Kanzler Olaf Scholz an, bei dem es ebenfalls um eine mögliche Preissteigerung geht.
Konkret soll darüber debattiert werden, ob die derzeit reduzierte Mehrwertsteuer auf Fleisch wieder angehoben wird. Das regt nämlich die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) an. Die Idee dahinter ist, dass Verbraucher dadurch den Umbau der Tierhaltung mitfinanzieren. Dabei geht es beispielsweise um den Umbau von Ställen.
Höhere Mehrwertsteuer auf Fleisch: Diese Änderung steht jetzt im Raum
Zumindest will das die Bild aus einem Eckpunktepapier erfahren haben, das der Zeitung vorliege. In dem Bericht ist die Rede von einem angestrebten Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent. Derzeit liegt er für Fleischprodukte bei sieben Prozent. Die Erhöhung solle schrittweise erfolgen.
Die Änderung soll beim Ernährungsgipfel der ZKL mit Olaf Scholz zur Sprache kommen. Dafür spreche, dass die Umsetzung relativ einfach vonstattengehen könnte.
Denn es handle sich um die Anpassung einer bereits bestehenden Steuer. Bei Verbrauchern dürfte die Neuerung dagegen weniger Begeisterung auslösen, da sie dann die Mehrkosten beim Einkauf schultern müssen.
Amazon-Bestseller: Die Gesetze der gesunden Ernährung