Top-Auswanderungsziele der Deutschen 2025: Das sind die beliebtesten Länder
Autor: Agentur dpa, Stefan Lutter
Wiesbaden, Mittwoch, 17. Sept. 2025
Ob Schweiz, Österreich oder Spanien – immer mehr Deutsche wagen den Schritt ins Ausland. Das sind die aktuellen Top-Ziele zum Auswandern - und was sie so attraktiv macht.
Immer mehr Deutsche kehren der Heimat den Rücken und wagen den Neustart im Ausland. Dabei stehen vor allem die Schweiz und Österreich hoch im Kurs – mit beeindruckenden Zahlen: Über 323.600 Deutsche leben bereits in der Schweiz, während Österreich mit 232.700 Auswanderern auf Platz zwei folgt. Doch auch Spanien, Frankreich und Kanada locken mit mediterranem Flair, kultureller Vielfalt oder endlosen Karrieremöglichkeiten.
Ob Alpenidylle, pulsierende Metropolen oder der Traum vom mediterranen Leben – die Gründe fürs Auswandern sind so vielfältig wie die Ziele selbst. In diesem Ranking erfährst du, welche Länder 2025 für Deutsche besonders attraktiv sind und warum die Schweiz unangefochten an der Spitze bleibt.
Wo Deutsche 2025 am liebsten leben: Die Top-Auswanderungsländer in Europa
Die Schweiz bleibt das bevorzugte europäische Auswanderungsziel für Deutsche. Laut dem Statistischen Bundesamt lebten Anfang 2024 rund 323.600 Menschen mit deutscher Staatsbürgerschaft im Nachbarland.
Video:
Das waren 2,4 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. "Die Zahl der Deutschen mit Wohnsitz in der Schweiz steigt seit Jahren kontinuierlich", berichtete die Statistikbehörde. Binnen zehn Jahren erhöhte sich die Zahl der Deutschen in der Schweiz um 10,7 Prozent.
Die Schweiz gehört zu den Ländern mit den beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten des Kontinents. Besonders für Individualreisende bietet die Schweiz zahlreiche mittelalterliche Altstädte, Wanderrouten und botanische Gärten.
Schweiz ist Top-Auswanderungsziel für Deutsche - Österreich auf Platz 2
Auf Platz zwei der beliebtesten Auswanderungsziele der Deutschen in Europa folgt Österreich. Dort lebten Anfang 2024 gut 232.700 Menschen mit deutscher Staatsangehörigkeit. Der Anstieg gegenüber dem Vorjahr fiel mit 3,4 Prozent höher aus als bei der Schweiz.
Binnen zehn Jahren stieg die Zahl der Deutschen in Österreich um 41,2 Prozent an. "Gemeinsam ist beiden Staaten, dass der Wohnortswechsel für Deutsche durch die räumliche Nähe und die teilweise ausbleibenden Sprachbarrieren erleichtert wird", sagte die Statistiker über die mutmaßlichen Gründe.