Die Debatte um sexistische Passagen in Ballermannhits scheint nicht abzureißen. Nachdem die Stadt Würzburg mit ihrem Layla "Verbot" eine nationale Diskussion ausgelöst hatte, steht bereits der nächste Song in den Startlöchern. Die Interpreten "Die Zipfelbuben" bestreiten jedoch, auf den "Layla"-Zug aufspringen zu wollen.
Der Ballermannhit "Layla" von DJ Robin & Schürze steht seit Wochen auf Platz eins der deutschen Single-Charts und erhitzt mit seinem in Teilen sexistischen Text weit die Gemüter.
Nachdem die Stadt Würzburg Anfang Juli angekündigt hatte, als Veranstalter des Kiliani Volksfestes auf das Lied verzichten zu wollen und das ungeschickt als "Verbot" bezeichnete, nahm die Diskussion um den Song und mögliche tatsächliche Verbote erst richtig Fahrt auf. Dass es sich dabei seitens der Stadt Würzburg nicht wirklich um ein Verbot handelte, sondern das Lied im übertragenen Sinne vom Partyveranstalter aus der Playlist genommen wurde, spielt in der aktuellen Diskussion so gut wie keine Rolle mehr.
"Olivia" von "Die Zipfelbuben": Diskussion um den nächsten sexistischen Ballermannhit?
Im Fahrwasser der Diskussion um "Layla" werden nun auch andere Musikerzeugnisse in ähnlicher Aufbereitung diskutiert. Der aktuellste Fall: "Olivia" von der Band "Die Zipfelbuben". Der Song ist aktuell auf Platz zwei der iTunes-Charts (Stand: 28. Juli). Und ähnlich wie bei "Layla" gibt es auch bei "Olivia" offensichtlich sexistische Textzeilen. Etwa: "Wenn deine Mutter wüsste, Olivia, zeigst jedem deine Brüste, Olivia, wenn deine Mutter wüsste, Olivia, mit jedem in die Kiste, Olivia", oder "Mama sitzt zu Haus, und du sitzt hier auf Klaus, Mama schaut noch Netflix, während du durch jedes Bett fi***".
War ja klar, dass die nächsten vollpfosten auf diesen lukrativen Zug aufspringen....🤣
hurra die Sprachpolizei hat ihr Ziel erreicht, jede Menge neues Kulturgut über das man sich dann ärgern kann