"Naturerlebnisse im Wechselspiel der Elemente" - so wird die Eifel auf der offiziellen Website der Urlaubsregion beschrieben. Eine Beschreibung, die kaum passender sein könnte, denn in der Eifel können Besucher*innen eine einzigartige Landschaft erleben, die durch jedes der vier Elemente geprägt wurde.
Zum Schutz und der Erhaltung dieser besonderen Landschaft trägt die Einrichtung des Nationalpark Eifel sowie weiterer Naturparks bei. 2015 wurde der nordwestliche Teil des Gebirges außerdem zum UNESCO Global Geopark ernannt und genießt seither eine internationale Anerkennungsstufe. Was du beim Entdecken dieser spannenden Region in Rheinland-Pfalz erleben kannst, erfährst du in diesem Artikel.
Wandern in der Eifel: Unverwechselbare Naturerlebnisse
Als Mittelgebirge lädt die Eifel zum Wandern ein. Das gilt sowohl für ambitionierte Wander*innen, als auch für alle, die die Landschaft ganz entspannt erkunden und genießen wollen. Bei den Wanderwegen, die von Trier in Rheinland-Pfalz bis nach Aachen in Nordrhein-Westfalen reichen, ist garantiert für jede*n die richtige Strecke dabei. Die Wege sind nicht nur sorgfältig geprüft, sondern auch ebenso sorgfältig markiert, sodass sich Wander*innen keine Sorgen darüber machen müssen, sich zu verlaufen. Stattdessen kann sich voll und ganz auf die herrliche Natur konzentriert werden.
Das ist auch gut so, denn die Eifel bietet Wander*innen großartige Ausblicke. Etwa auf die imposante Teufelsschlucht, die mächtige Burg Neuerburg oder faszinierende, trichterförmige Maare. Neben all diesen und noch viel mehr Sehenswürdigkeiten, bieten die zahlreichen Wanderwege in der Eifel auch Gelegenheit, um abzuschalten und die Ruhe der Natur zu genießen. Genuss steht auch bei den Eifeler Gastgeber*innen an erster Stelle. Zahlreiche Gaststätten, Restaurants und Hotels laden am Abend nach der Wanderung zum Einkehren und Verweilen ein.
Vielfältige Fahrradwege: Die Eifel auf dem Rad entdecken
Auch wenn man lieber auf zwei Rädern als Wanderschuhen unterwegs ist, ist man in der Eifel genau richtig: Das Radnetz der Eifel umfasst mehrere hundert Radwegkilometer. Wobei von anspruchsvollen Etappen, über familienfreundliche Wege bis hin zu rasanten Mountainbike-Strecken für alle Radsportler*innen etwas dabei ist. Ein Highlight stellen dabei insbesondere die Themenradwege dar. Sie erzählen spannende Eifel-Geschichten. So fasst der Vulkanpark-Radweg etwa die vulkanische Vergangenheit der Eifel ins Auge, wohingegen der Mineralquellen-Radweg (Radweg nach dem Unwetter momentan nicht befahrbar) interessante Informationen über die Quellen der Eifel bereithält.
Egal ob man auf einer stillgelegten Bahntrasse wie dem Maare-Mosel-Radweg unterwegs ist oder entlang von Kyll, Ahr und Prüm in einem Flusstal fährt, Fahrradfahrer*innen können sich in der Eifel ebenso wie Wander*innen auf abwechslungsreiche und vor allem beeindruckende Aussichten freuen. Doch nicht nur dafür ist gesorgt, auch sonst ist man in der Eifel perfekt auf Radsportler*innen eingestellt. So bestehen zum Beispiel Möglichkeiten, um Räder zu leihen, sperriges Gepäck zu transportieren oder nach einer Fahrradpanne Reparaturen vornehmen zu lassen.
Navigation beim Wandern und Radfahren: App sorgt für Erleichterung
Für eine schnelle und vor allem einfache Orientierung sorgt sowohl beim Wandern als auch beim Radfahren in der Eifel die "Rheinland-Pfalz erleben" App. Sie enthält Informationen zu ausgewählten Rad- und Wanderwegen. So können über die App etwa Höhenprofile, Veranstaltungen oder auch Sehenswürdigkeiten abgerufen werden. Praktisch ist auch die "Around-Me-Funktion", mit der sich Inhalte direkt in der Karte anzeigen lassen. So können zum Beispiel Restaurants, die sich in unmittelbarer Nähe befinden, gefunden werden.
Für die Nutzung der App ist man nicht zwangsweise auf das Mobilnetz angewiesen, denn Inhalte sowie Karten können heruntergeladen und so auch offline genutzt werden. Auch die Sprachnavigation ist sowohl offline als auch online nutzbar. Die App kann sowohl im App Store, als auch bei Google Play kostenlos heruntergeladen werden.
Ausflugsziele in der Eifel: Zahlreiche Möglichkeiten für Groß und Klein
Neben Möglichkeiten zum Radfahren und Wandern bietet die Eifel-Region auch viele andere Ausflugsziele. Dazu gehören zum Beispiel Burgen und Schlösser, wie die im Eifelwald gelegene Burg Eltz. Mit ihren hohen Türmen und dicken Mauern wirkt die gut erhaltene Mittelalter-Burg geradezu märchenhaft. Nicht weniger sehenswert sind gleich mehrere historische Städtchen, die ebenfalls in der Eifel gelegen sind und etwa durch ihre Fachwerk-Häuser bezaubern.
Für einen Ausflug mit Kindern bietet sich ein Besuch in einem der Eifeler Tier- und Themenparks ebenso an, wie actionreiche Unternehmungen. Letztere können Familien zum Beispiel in Hochseilgärten, zum Kanu fahren oder zu Badeseen und Schwimmbädern führen. Doch auch, wenn man es einmal ruhig angehen lassen will, wird man in der Eifel fündig. So laden Thermen, Wellnesseinrichtungen und sogar eine Salzgrotte zum Entspannen ein.
Außerdem haben wir hier weitere Freizeit- und Tourismus-Tipps aus Rheinland-Pfalz für dich.