Ein Besuch in der imposanten Teufelsschlucht, ein Rundgang auf der Burg Neuerburg oder ein Anblick der faszinierenden, trichterförmigen Maare - die Eifel hat eine Menge zu bieten.
- Naturerlebnisse und Abenteuer im UNESCO Global Geopark Eifel
- Vielfältige Wander- und Radwege für alle Ansprüche
- Sehenswürdigkeiten und Erholung in der malerischen Eifellandschaft
- Praktische App-Unterstützung für Navigation und Informationen
"Naturerlebnisse im Wechselspiel der Elemente" - so wird die Eifel auf der offiziellen Website der Urlaubsregion beschrieben. Eine Beschreibung, die kaum passender sein könnte, denn in der Eifel können Besucher eine einzigartige Landschaft erleben, die durch jedes der vier Elemente geprägt wurde. Zum Schutz und der Erhaltung dieser besonderen Landschaft trägt die Einrichtung des Nationalpark Eifel sowie weiterer Naturparks bei. 2015 wurde der nordwestliche Teil des Gebirges außerdem zum UNESCO Global Geopark ernannt und genießt seither eine internationale Anerkennungsstufe. Was du beim Entdecken dieser spannenden Region in Rheinland-Pfalz erleben kannst, erfährst du in diesem Artikel.
Wandern in der Eifel: Unverwechselbare Naturerlebnisse & besondere Highlights
Als Mittelgebirge lädt die Eifel* zum Wandern ein. Das gilt sowohl für ambitionierte Wanderer, als auch für alle, die die Landschaft ganz entspannt erkunden und genießen wollen. Bei den Wanderwegen, die von Trier in Rheinland-Pfalz bis nach Aachen in Nordrhein-Westfalen reichen, ist garantiert für jeden die richtige Strecke dabei. Die Wege sind nicht nur sorgfältig geprüft, sondern auch ebenso sorgfältig markiert, sodass sich Wanderer keine Sorgen darüber machen müssen, sich zu verlaufen. Stattdessen kann sich voll und ganz auf die herrliche Natur konzentriert werden.
Das ist auch gut so, denn die Eifel bietet Wanderern großartige Ausblicke. Etwa auf die imposante Teufelsschlucht, die mächtige Burg Neuerburg oder faszinierende, trichterförmige Maare.
Neben all diesen und noch viel mehr Sehenswürdigkeiten, bieten die zahlreichen Wanderwege in der Eifel auch Gelegenheit, um abzuschalten und die Ruhe der Natur zu genießen. Genuss steht auch bei den Eifeler Gastgeber an erster Stelle. Zahlreiche Gaststätten, Restaurants und Hotels laden am Abend nach der Wanderung zum Einkehren und Verweilen ein.
Vielfältige Fahrradwege: Die Eifel auf dem Rad entdecken
Auch wenn man lieber auf zwei Rädern als Wanderschuhen unterwegs ist, ist man in der Eifel genau richtig: Das Radnetz der Eifel umfasst mehrere hundert Radwegkilometer. Wobei von anspruchsvollen Etappen, über familienfreundliche Wege bis hin zu rasanten Mountainbike-Strecken für alle Radsportler etwas dabei ist. Ein Highlight stellen dabei insbesondere die Themenradwege dar. Sie erzählen spannende Eifel-Geschichten. So fasst der Vulkanpark-Radweg etwa die vulkanische Vergangenheit der Eifel ins Auge, wohingegen der Mineralquellen-Radweg interessante Informationen über die Quellen der Eifel bereithält.
Egal ob man auf einer stillgelegten Bahntrasse wie dem Maare-Mosel-Radweg unterwegs ist oder entlang von Kyll, Ahr und Prüm in einem Flusstal fährt, Fahrradfahrer können sich in der Eifel ebenso wie Wanderer auf abwechslungsreiche und vor allem beeindruckende Aussichten freuen.