In der Urlaubsregion an der Nahe in Rheinland-Pfalz kannst du jede Menge besonderer Schätze entdecken. Die erlesenen Weine aus der Region funkeln im Glas wie Rubin oder Bergkristall - und sogar echte Edelsteine finden sich in der Gegend um Idar-Oberstein im Boden.
Die Region lockt außerdem mit gleich drei Kurorten - Bad Kreuznach, Bad Münster am Stein-Ebernburg und Bad Sobernheim, wo du beispielsweise in wohltuenden Thermalquellen Entspannung findest.
Wellness und Natur pur: Alles für deine Erholung an der Nahe
Im erholsamen Gesundheitsurlaub gleichzeitig eine grandiose Naturlandschaft erleben können Urlauber*innen in Bad Kreuznach und Bad Münster am Stein-Ebernburg. Beide Kurorte liegen im romantischen Nahetal, 40 Kilometer entfernt von der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt Mainz.
Die Geschichte der Region als Salzgewinnungsregion zeigt sich noch heute: Entlang der Nahe erstreckt sich zwischen den beiden Kurorten der Gesundheitspark Salinental, ein großzügiger Landschaftspark mit der größten erhaltenen Gradierwerksanlage. Dabei handelt es sich um eine historische Anlage zur Salzgewinnung.
Die zahlreichen Gradierwerke, Wasserräder, Triebwerkgräben und anderen Anlagen machen das Salinental zu einem echten Freilichtmuseum der Salinengeschichte. Wegen der wohltuenden salzreichen Luft im Salinental wird der Gesundheitspark auch als "Europas größtes Freiluftinhalatorium" bezeichnet.
Auch die entspannenden Thermalquellen in dieser Region und zahlreichen weiteren Therapie- und Wellnessangebote sorgen für einen gesunden und erholsamen Urlaub an der Nahe.
Feine Steine mit internationalem Ruf in Idar-Oberstein
Besondere Schätze der Region: Die bereits erwähnten Edelsteine sind Bodenschätze in der Gegend um Idar-Oberstein. Idar-Oberstein gilt als das deutsche Edelsteinzentrum, denn durch die Gewinnung und Verarbeitung von Edelsteinen wurde die Gegend weltbekannt.
Im deutschen Edelsteinmuseum können Groß und Klein dort auf drei Etagen alles über die funkelnden Steine und das dazugehörige Kunsthandwerk lernen. Für Kinder ist außerdem die Edelsteinsuche im für Besucher*innen geöffneten Bergwerk Steinkaulenberg ein Riesenspaß.
Radeln, Wandern, Klettern: Sportliche Naturerlebnisse für Groß und Klein an der Nahe
Wie alle Urlaubsregionen in Rheinland-Pfalz hat auch das Gebiet an der Nahe jede Menge Natur-Highlights zu bieten. Wer sich auch im Urlaub gerne sportlich unter freiem Himmel betätigt, ist hier also genau richtig. Radsport-Fans können beispielsweise dem insgesamt 168 Kilometer langen Nahe-Radweg ein Stück folgen und an der munter plätschernden Nahe entlang strampeln. Auf der abwechslungsreichen Strecke gibt es sowohl etwas anstrengendere Aufstiege als auch längere ruhige Passagen. Rund um die Edelsteinregion Idar-Oberstein ist der Weg beispielsweise flussnah und sehr bequem zu befahren.
Auch wer im Urlaub gerne die Wanderschuhe schnürt, kommt an der Nahe auf seine Kosten. Der Nahesteig beispielsweise ist ein Streckenwanderweg entlang der oberen Nahe, auf dem in abwechslungsreichen Passagen der herrliche Ausblick auf die malerische Landschaft des Nahetals genossen werden kann.
Trittsicherheit ist hier allerdings Voraussetzung, denn der Nahesteig hat einige knifflige Stellen, an denen Seile und Griffe beim Auf- und Abstieg unterstützen.
Auch viele andere Wanderrouten locken in dieser Gegend sowohl fortgeschrittene Wander*innen als auch jene, die es lieber gemütlich angehen lassen. Es lohnt sich also aus vielerlei Gründen, in die Region hineinzuschnuppern. Vielleicht ist ein Wander-Wochenend-Paket inklusive Übernachtung ja ein guter Einstieg, um die Vorzüge dieser Region kennenzulernen.