Urlaub auf Deutschlands einziger Hochseeinsel: Helgoland entdecken
Autor: Susy Bergmann
27498 Helgoland, Dienstag, 16. Sept. 2025
Tagesausflug oder Inselurlaub mitten in der Nordsee? Das macht Helgoland so besonders.
- Erholsame "Hochseeinsel" Helgoland
- Oberland, Unterland und die Düne
- Helgoland im Wechsel der Jahreszeiten
- Das kannst du auf Helgoland außerdem tun: Sport, Kultur und Events
- Die Anreise nach Helgoland
Nach Helgoland kannst du von Hamburg, Cuxhaven oder einigen Nordseeinseln einen Tagesausflug machen. Oder du buchst eine Übernachtung oder sogar ein, zwei Wochen Urlaub. Eine abwechslungsreiche Schiffsanreise, Naturerlebnisse und Seevögel, Robbenbabys im Winter, autofreie Ruhe, die Sandstrand-Düne und Ausblicke übers unendliche offene Meer. Ob Tagesausflug, Kurztrip oder längere Reise: Die Insel ist ganzjährig ein lohnendes Ziel.
Erholsame "Hochseeinsel" Helgoland
Helgoland liegt etwa 70 Kilometer vom Festland entfernt in der deutschen Nordsee. Es wird daher oft "einzige Hochseeinsel Deutschlands" genannt. Eigentlich stimmt das geografisch nicht so ganz, weil die Insel auf einem sogenannten "Festlandsockel" liegt. Aber Helgoland liegt viel weiter draußen im offenen Meer, als die anderen deutschen Nordseeinseln und ist etwas ganz Besonderes.
Mit etwa 2000 Sonnenstunden im Jahr und dem nahen Golfstrom herrscht hier ganzjährig ein sanftes Klima. Warme, aber nicht zu heiße Sommer und milde Winter sowie sehr jod- und sauerstoffreiche Luft erlauben der Insel, sich Nordseeheilbad zu nennen. Auch die Pollenarmut hilft Allergikern und Asthmatikern.
Wer Ruhe und Natur sucht, ist auf Helgoland genau richtig. Lange Spaziergänge, Tierbeobachtungen, Rundfahrten im stilechten Börteboot aus Holz, ein Fischbrötchen oder "Helgoländer Hummer" an den bunten Buden am Hafen kaufen, auf einer Bank sitzen und nach Schiffen Ausschau halten. Helgoland ist überschaubar, Besichtigungsstress bleibt also aus. Hier gibt es keinen Autoverkehr und keine Fahrräder. Du kannst aber alles auf der Insel gut zu Fuß erreichen. Wer schweres Gepäck hat oder schlecht zu Fuß ist, kann ein Elektro-Taxi nehmen. Eine kleine Inselbahn bietet zudem im Sommer Rundfahrten an.
Oberland, Unterland und die Düne
Die Hauptinsel ist bekannt für ihre roten Sandsteinklippen, die steil ins Meer abfallen. Wahrzeichen Helgolands ist die "Lange Anna", ein 47 Meter hoher Brandungsfelsen im Nordosten der Insel. In den Klippen und Felsen Helgolands brüten im Sommer unzählige Seevögel. Bei einem Rundgang durch das sogenannte Oberland über den drei Kilometer langen Klippenwanderweg erlebst du Vogelarten wie Möwen und Basstölpel aus größter Nähe. Du kannst dir den Wind um die Ohren blasen lassen und hast wunderbare Ausblicke über das weite Meer. Im Unterland der Insel befinden sich die Häfen und der Hauptteil des Ortes mit allem, was der Tourist benötigt – Hotels, Cafés, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten.
Die kleine Nebeninsel "Düne" gehört auch dazu. Regelmäßige Fährboote setzten dich in ein paar Minuten von der Hauptinsel über. Auf der Düne findest du Naturstrände mit herrlich weißem Sand, von Ebbe und Flut unabhängige Bademöglichkeiten und du kannst Strandkörbe mieten. Nicht nur Urlauber sonnen sich hier auf dem weißen Strand, sondern auch Kegelrobben. Bei einem Spaziergang durch die Dünen kannst du sie gut beobachten.