Die Stadt Plauen im Vogtland zeigt sich als kulturelles Juwel mit ihrer reichen Geschichte und dem dynamischen Kulturleben. Historische Architektur und innovative Museen machen Plauen unverwechselbar.
Die Hochschul- und Spitzen-Stadt Plauen mit ihren rund 66.000 Einwohnern liegt im Südwesten des Freistaates Sachsen im Vogtland. Das mittelalterliche Handelszentrum wurde seit dem 18. Jahrhundert bekannt durch seine Stoff- und Textilindustrie. In der DDR stagnierte die Entwicklung der Stadt, die sich in der Wendezeit durch eine Vorreiterrolle bei der friedlichen Revolution auszeichnete.
Zu den Top-Sehenswürdigkeiten zählen der Altmarkt mit dem Alten Rathaus , die St.-Johannis-Kirche, die Lutherkirche, das Vogtland-Theater, das Vogtlandmuseum mit dem benachbarten Erich-Ohser-Haus, die Fabrik der Fäden, die Schaustickerei, das Malzhaus und der Komturhof. Weiterhin die Alte Elsterbrücke, die älteste Brücke Sachsens und die Friedensbrücke, die größte bruchsteinbogenbrücke der Welt.
Hotel Alexandra – Ein Haus, das zu gefallen weiß
Das familiengeführte 4-Sterne-Hotel in einem Jugendstilgebäude im Stadtzentrum wurde bereits 1852 in Betrieb genommen und blickt dementsprechend auf eine langjährige Tradition als gehobene Unterkunft für UrlauberInnen und Geschäftsreisende zurück. Sogar der bekannte dänische Märchenautor Hans Christian Andersen übernachtete schon hier.
Die besten Hotels - Info & Buchung
Heute stehen den Gästen 70 Zimmer und zwei Suiten in unterschiedlichen Kategorien u.a. mit Satelliten-TV, eine Minibar und WLAN zur Verfügung. Neben einem reichhaltigen Frühstücksbuffet punktet das Hotel auch mit einem Café, einem Mittags- und Abendrestaurant, einer Bar und zwei Terrassen. Spa, Sauna und Whirlpool runden das Angebot ab.
Inhaberin Alexandra Glied legt im ganzen Hotel viel Wert auf stilvolles Interieur, sodass man sich bereits bei Ankunft wohlfühlt. Stellplätze stehen hinter dem Haus zur Verfügung, Bahnreisende haben die Wahl zwischen Ankunft/Abfahrt am Oberen Bahnhof/Bahnhof Mitte. Alles Sehenswürdigkeiten sind fußläufig in wenigen Minuten zu erreichen.
Vogtlandmuseum Plauen und Fabrik der Fäden – Nicht nur die Fassade glänzt
Das Vogtlandmuseum ist seit 1920 in unter Denkmalschutz stehenden Bürgerhäusern untergebracht. Neben dem Festsaal im französischen Stil aus dem Jahr 1789 werden die Ausstellungsbereiche "Wirtschaft und Handel", "Heimat und Region" sowie "Wissen und Erleben" anschaulich in Szene gesetzt und durch Angebote der Museumspädagogik ergänzt. Zu den Highlights der Sammlung zählen u.a. die Ranspacher Madonna, die Bärenfiguren, Kabinettschränke, das Kurfürstenglas und das Sammelbild Plauen.
Die Fabrik der Fäden zeigt in einer modern-interaktiven Ausstellung auf drei Etagen mit einer Fläche von 1.200 Quadratmetern faszinierende Einblicke in die Entwicklung der Textilindustrie des Vogtlands und der weltbekannten Plauener Spitze, wobei ein Media-Guide hilfreiche Erklärungen liefert. Eingebettet in die historische Innenstadt präsentiert sich im denkmalgeschützten Weisbachschen Haus/Manufakturgebäude der neue Kulturstandort gleichzeitig als Deutsche Forum für Textil und Spitze. Um einen Besuch nicht nur für ein Fach-Publikum, sondern auch für Familien attraktiv zu machen, ist der Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahren frei.