"Nie wieder!": Ostsee-Urlauber erleben Mega-Enttäuschung
Autor: Stefan Lutter
Deutschland, Freitag, 23. Mai 2025
Die Ostseeinsel Usedom lockt Besucher mit weißen Stränden und beeindruckender Natur, doch nicht alle Urlauber sind zufrieden. Ein Touristenpaar hat im Urlaub an der Küste eine ganze Reihe von Enttäuschungen erlebt - und schließt einen erneuten Besuch aus.
Usedom ist bekannt für seine weißen Strände, dichten Wälder und zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Doch nicht jeder Urlauber verlässt die beliebte Ostseeinsel zufrieden, wie der Nordkurier berichtet. Die Zeitung hat mit Stefan T. gesprochen, der gemeinsam mit seiner Frau eine Ferienwohnung nahe Wolgast gemietet hatte. Die Kleinstadt in Mecklenburg-Vorpommern liegt am Peenestrom, einer Meerenge, die das Festland von der Ostseeinsel Usedom trennt. Aufgrund dieser Lage wird Wolgast häufig als das "Tor zur Insel Usedom" bezeichnet.
Und obwohl die Urlauber aus Bayern viele Ausflüge unternahmen und die Natur genossen, war ihr Gesamteindruck negativ. Der Grund: Stefan T. bemängelte vor allem die unfreundliche Art einiger Einheimischer und organisatorische Mängel, wie unklare Informationen zu Öffnungszeiten oder Schildern. Dies trübte die Stimmung des Ehepaares und führte dazu, dass sie erklärten, nicht mehr nach Usedom zurückkehren zu wollen.
Urlaub auf Usedom – ein enttäuschendes Erlebnis
Bereits bei der Ankunft wurde das Ehepaar enttäuscht. Die Kontaktperson der Ferienwohnung zeigte sich wenig entgegenkommend - obwohl die Urlauber eine Stunde vor dem Ende der vereinbarten Anreisezeit ankamen, seien sie mit "Warum kommen Sie denn erst jetzt!" empfangen worden. Selbst das vorab gebuchte Wäschepaket sorgte für Diskussionen. Trotz dieser Erlebnisse ließen sich die Reisenden nicht die Laune verderben und besuchten mehrere Sehenswürdigkeiten wie das Lilienthal-Museum in Anklam, das Wasserschloss Mellenthin sowie verschiedene Strände und Aussichtspunkte.
Ein weiteres Ärgernis war die mangelnde Information über Öffnungszeiten. So standen die Urlauber vor verschlossenen Türen eines Kiosks, obwohl dieser laut Öffnungszeiten geöffnet haben sollte. Auch die Reaktion eines Mitarbeiters, der sie ignorierte, hinterließ einen schlechten Eindruck.
Stefan T. , der laut der regionalen Tageszeitung Nordkurier aus Lübeck stammt und jetzt in Bayern lebt, kritisierte hierbei die fehlende Kommunikation, wie Hinweise auf wetterbedingte Schließungen oder flexible Zeiten, die an anderen Orten längst üblich seien.
Fehlende Beschilderungen und Verstöße gegen Hundeverbot am Strand
Auch bei Strandbesuchen fiel dem Ehepaar auf, dass Beschilderungen oft unklar oder missverständlich waren. Besonders ärgerte sie das Ignorieren von Hundeverboten durch andere Gäste: "Manche Menschen haben Angst vor Hunden und frei laufende Hunde zeugen von respektlosen Hundehaltern." Trotz mehrerer Versuche, dies zu melden, erhielten sie keine Rückmeldung vom zuständigen Ordnungsamt. Stefan T. betonte, dass solche Vorfälle den Gesamteindruck der Insel negativ beeinflussten.
Urlaub mit Hund in Deutschland: Haustierfreundliche Ferienwohnungen auf BestFewo findenAuch wenn es von der schönen Natur begeistert war ("Wir waren überrascht von den Wäldern") und es natürlich auch freundliche Begegnungen mit einigen Einwohnern gab: Das Fazit des Ehepaares über den Usedom-Urlaub ist ernüchternd. Wie die Touristen aus Bayern der Zeitung erklärten, würden sie nie wieder auf die Insel fahren.